(19.11.2013 15:01 )redhand schrieb: Noch ein Zusatz. Momentan ist es noch so, dass immer nach den 2 Byte mit der Kanal- und Weginformation noch drei 8-bit Werte (0), also jeweils ein leeres Byte, gesendet werden. Argument hierfür ist, dass man sich so beim Auslesen mehrerer Kanäle orientieren kann, dass immer nach den drei Nullen der nächste Kanal kommt. Braucht man das überhaupt?
Durchaus sinnvoll (EDIT: Ui, ich widerspreche Gerd). Wenn deine Gegenstelle einfach unaufgefordert "Werte" sendet, woher willst du dann bei Start der Kommunikation wissen, welches Byte du zuerst ausgelesen hast? Hast du das High-Byte mit der Kanal-Info erwischt oder das Low-Byte mit dem Rest des Wertes? Wenn aber immer 3x 0x00 Bytes gesendet werden, dann kannst du den Empfangsstring nach diesem Muster parsen und weißt, dass das nächste Byte der Beginn einer Kanal-Übertragung sein muss! Denn ein Muster 3x 0x00 kann kein Kanal sein. Wobei da genau genommen auch ein Muster 2x 0x00 reichen würde.
Gruß, Jens
P.S.: Lästermodus an: Ich würde ja erst mal korrekt die Daten umwandeln, bevor ich mich ums Speichern kümmere.
![Box Box](images/smilies/lvfsmilies/fun/box.gif)
Aber man lernt ja nie aus.