INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Spannungsverlauf detektieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.11.2013, 10:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2013 10:12 von GerdW.)
Beitrag #3

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.489
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Spannungsverlauf detektieren
Hallo Domi,

Zitat:sind es am ende mindestens genauso viele Stellen.
Mal überlegen: man multipliziert eine Zahl mit 17 (angezeigten) Stellen in der Mantisse (dein dt im Bild!) mit einer Ganzzahl. Wieviele Stellen wird die Mantisse des Produktes haben?

In meiner Signatur findest du einen Link auf das Basiswissen zum Umgang mit Floatingpoint-Zahlen...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Spannungsverlauf detektieren - dbuckl - 21.11.2013, 13:11
RE: Spannungsverlauf detektieren - GerdW - 25.11.2013 10:11
RE: Spannungsverlauf detektieren - jg - 25.11.2013, 13:41

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Pulswelle detektieren und extrahieren PLH 1 3.477 18.05.2015 12:39
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: