Hallo Martin,
Zitat:Da gibt es dann hoffentlich auch Beispiele, wie man ein PWM-Signal rausjagen kann.
Jede Menge Beispiele: LabVIEW-Hilfe-Menü -> "Beispiele suchen..."
Zitat:Wenn man das Signal mit dem MAX und DAQ "einzeln" ausgeben kann, muss es durch iwie möglich sein dies in einem Regelkreis umzusetzen..
Das wird man auch mit dem DAQ-Assi umsetzen können. Aber: der DAQ-Assi ist weder für Geschwindigkeit noch für "Anschaulichkeit" optimiert!
- Der Assi enthält viel Overhead, den du in der Regelung nicht brauchst.
- Der Assi arbeitet gern mit Datentypen, die dir (hier) nichts bringen (DDT, Waveforms).
Deshalb mein Vorschlag: nutze die "normalen" DAQmx-Funktionen. In der Regelschleife hast du dann üblicherweise ein DAQmxWrite, um den neuen Stellwert auszugeben und evtl. ein DAQmxRead, um den neuen Istwert zu lesen. Fertig...
P.S.: Kannst du die unnötigen Zeilenumbrüche weglassen?