INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Signaldarstellung im Signalverlaufsgraph 10 Minuten mit 51,2 kS/s



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

20.02.2014, 15:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2014 15:28 von GerdW.)
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.497
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Signaldarstellung im Signalverlaufsgraph 10 Minuten mit 51,2 kS/s
Hallo Andreas,

Zitat:Ich habe 4 Kanäle die ich mit jeweils 51,2 kS/s abtaste. Diese hänge ich anschließend mit helfe eines schiebe Registers zusammen. Nach einer kurzen zeit ist das Programm dann zu langsam.
Nun ja, pro Sekunde kommen da 51200*4*8 Bytes = 1,6MB zusammen. Pro Minute sind das schon fast 100MB. Kein Wunder, das LabVIEW da schnell in die Knie geht, wenn dauernd hunderte MB Daten verschoben werden sollen…

Zitat:Ist es möglich die Daten auch nach und nach in den Signalverlaufsgraph zu schieben?
Nein, das geht nur in einem Chart.

Zitat:Ich möchte immer die gesamte Maß zeit sehen?
Das ist verständlich.
Aber ist es sinnvoll, wenn du bei 10min Messzeit dann pro Kanal 51200*60*10 = ~30Mio Werte in einem Graph mit geschätzt 1000 Pixel Breite darstellen willst? Was wilst du erkennen, wenn ein Pixel im Graph ca. 30000 Messwerte repräsentieren muss?

Es gibt da AppNotes, die den Umgang mit großen Datenmengen beschreiben. U.a. zu finden in der LabVIEW-Hilfe (Grundlagen->Leistungs- und Speichermanagement)!

Zu den Bildern:
- Wenn du deine Waveforms anhängen willst, dann solltest du über den Einsatz einer FOR-Loop nachdenken. Alle Dinge, die man wiederholt ausführt, gehören in eine Schleife! (Hier: das Aneinanderhängen von je 4 Waveforms)
- Es gibt ein AutoCleanup-Tool…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Signaldarstellung im Signalverlaufsgraph 10 Minuten mit 51,2 kS/s - GerdW - 20.02.2014 15:23

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Signalverlaufsgraph PatrickF1706 1 3.697 02.08.2018 08:35
Letzter Beitrag: GerdW
  Signaldarstellung FFT xAchse im Intervall von -x bis +x Print10 27 17.240 25.06.2018 10:39
Letzter Beitrag: GerdW
  Signaldarstellung Farben Kauzig 11 10.284 03.09.2015 07:34
Letzter Beitrag: GerdW
  Signalverlaufsgraph zoomen Start und Endpunkt ermitteln Flore 5 6.106 24.06.2015 15:05
Letzter Beitrag: Flore
  Signaldarstellung, Sample-Anzahl, Verständnisproblem Herby01 3 4.967 14.06.2015 20:40
Letzter Beitrag: Herby01
  Starre Skalierung Signalverlaufsgraph TobSTAR 6 6.559 20.04.2015 14:01
Letzter Beitrag: TobSTAR

Gehe zu: