(13.06.2014 12:35 )Falk schrieb: Bin jetzt nicht so in Elektronik bewandert, aber könnte man die Pegelanpassung nicht mit einem Optokoppler irgendwie angehen? Und wie sieht es mit der Flankensteilheit deines Signals aus?
ja, geht, z.B. mit einem 6N137 oder HPCL0600
Den Optokoppler-Eingang musst du dann aber unbedingt mit einem ausreichend hohen Vorwiderstand versehen, damit er durch die hohe Eingangs-Spannung nicht zerstört wird. Am 6N137 ist "ein wenig blöd", dass er das Signal invertiert, aber ich hab noch keinen wirklich schnellen OK gefunden, der nicht mit 5 Euro pro Stück zu Buche schlägt, nicht invertiert und trozdem schnell ist. Aber das kann man ja zum Glück in der Software schnell wieder umdrehen ...
Die Flankensteilheit vom 6N137 ist bis 100 kHz am Eingang sehr gut, das hab ich selbst schon mit dem Oszi getestet ...
viele Grüße
cb