INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Drehgeber Datenerfassung DAQmx.9.8 Nachlaufmessgerät



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.07.2014, 06:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2014 06:29 von amadeus.)
Beitrag #4

amadeus Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 22
Registriert seit: Jul 2014

1303
2014
EN

4942
Oesterreich
RE: Drehgeber Datenerfassung DAQmx.9.8 Nachlaufmessgerät
Hallo cb,

erstmals vielen Dank für deine Antwort.

Verstehe ich das richtig, dass ich meinen Counterstand jedes mal abfrage, wenn ich meine while-schleife durchlaufe?

Ich habe maximal eine Geschwindigkeit von 10m/s, das macht bei 10Impulsen/mm eine Frequenz von 10 kHz.
Außerdem muss ich davon ausgehen, dass ich Anlagen teste, die <1s abbremsen.

also innerhalb 1s von 10m/s auf 0. Wenn ich dann über 500ms "Mittle", dann verliere ich doch eigentlich meine ganze Information.

oder verstehe ich das falsch?


Zum Trigger,

ich muss die Messung starten und gleichzeitig eine "Autohand" ansteuern, die den Lichtvorhang innerhalb ys auslöst.

Jetzt steuere ich den Messungsstart noch über einen START Button an, aber kann man auch auf ein externes Signal, eine Flanke eines Impulses Triggern?

Ich schick dir einmal meinen derzeitigen Stand. Hier jetzt schon die Auswahlmöglichkeit zwischen Messung/Berechnung. wobei ich folgendes Problem habe:
Wenn ich zuerst die Messung durchführe, und dann die gemessenen Werte für die Berechnung verwenden und diese starten will, dann treten Probleme auf:
1) Die Ausgabe der Messung erfolgt in einem Spalten-Array, die Eingabe der Berechnung in Zeilen, daher funktioniert das nicht. denke ich? oder hat das andere Gründe. Ich kann doch bestimmt dieses Array Transponieren?

2) Wenn ich abwarte bis die Messung vorbei ist und dann auf Berechnung umsteige, funktioniert das nicht. Ich muss noch während der Messung auf Berechnung umschalten, damit ich in meinem Programm auch in dem anderen Case lande. Woran liegt das?


freundliche Grüße,

Amadeus


Angehängte Datei(en)
13.0 .vi  Nachlauf-Messgerät_Berechnung+Datenerfassung.vi (Größe: 296,95 KB / Downloads: 263)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drehgeber Datenerfassung DAQmx.9.8 Nachlaufmessgerät - amadeus - 17.07.2014 06:27

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Datenerfassung (DAQmx) & Motorsteuerung tommlst 6 6.209 19.08.2020 15:01
Letzter Beitrag: tommlst
  Drehgeber überprüfung mit NI 9401 MaxP 4 5.410 19.10.2016 06:38
Letzter Beitrag: MaxP
  Auswertung Drehgeber mit NI 9401 BenutzernameNO 6 6.944 29.08.2016 13:25
Letzter Beitrag: GerdW
  Datenerfassung cDAQ + NI9203 keine synchrone Datenerfassung dieseldunst 5 6.882 24.06.2016 14:49
Letzter Beitrag: jg
  Drehgeber 1Vss zur Regelung gottfried 1 3.799 21.10.2014 13:08
Letzter Beitrag: gottfried
  Inkremental Drehgeber Tobi4.4 5 7.315 24.10.2013 08:00
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: