RE: Problem bei Sinus-Bewegung
Wie ist denn die genaue Hardware-Konfiguration?
In der Regel wird der Stepper-Motor doch nicht wegen jedes Steps vom PC aus gesteuert, sondern zwischen PC und Motor ist ein Controller mit eigener Intelligenz und mit der Leistungelektronik für den Motor. Der PC ist mit dem Controller z.B über RS232 verbunden. Man kann dem Controller vom PC aus ganze Bewegungsprofile übergeben, die dann autark ausgeführt werden. Ein Stottern am PC wirkt sich dann überhaupt nicht auf die Bewegeung aus. Ist das bei Dir nicht so? Wenn es einen Controller gibt, wie sieht der Befehlssatz aus? Muß man die RS232-Befehle selbst generieren oder gibt es eine DLL-Bibliothek als Schnittstellentreiber? Im Idealfall kann die Firma sogar "Labview-Treiber" anbieten. Dabei handelt es sich im eine Sammlung von Funktionen (die man auch selbst erstellen könnte) , die auf die DLL (oder direkt auf die serielle Schnittstelle) zugreifen.
Gruß Ludwig
|