INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Innenleben Meilhaus Minilab 1008



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.08.2014, 16:41
Beitrag #1

artimanxxx Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: Jul 2014

2012
2014
DE



Innenleben Meilhaus Minilab 1008
Hallo Leute,
für meine Bachelorarbeit muss ich eine Zug/Druck-Prüfmaschine mit Minilab 1008 über Labview steuern. Nun war ich nach unzähligen Stunden Arbeit endlich bereit das Thema Hardware (2xRelais, 1xOPV, Sicherungen etc.) abzuschließen und in einem Metallgehäuse zu verbauen. Als alles verbaut war kam es wie es kommen musste: Überspannung über das Metallgehäuse auf den USB-Anschluss vom Minilab. Das Ding bekam 24 Volt ab und da ist mir wohl ein Bauteil durchgebrannt. In der Elektronikwerkstatt von meiner Universität hat man das verbrannte Bauteil entfernt und mich aufgefordert Redlab nochmal an denselben USB-Anschluss von meinem Rechner anzuschließen, falls dieser noch in Takt ist. Mit einem USB-Stick habe ich die Anschlüsse von meinem Rechner überprüft und die scheinen alle in Takt zu sein, das heißt, mein Rechner nahm keinen Schaden von der Überspannung. Nach dem Anschließen scheint mein Minilab wieder zu gehen, ich würde ihn jedoch ungern weiterhin verwenden, da mir dieses fehlende Bauteil Sorgen macht. Leider verbrannte dieses Bauteil so, dass man seine Bezeichnung nicht lesen konnte. Ich könnt mir vorstellen dass es ein Spannungsregler war. Deswegen meine Bitte an euch: Könntet ihr mir das Bild vom Innenleben eines Meilhaus Redlab 1008 schicken bzw. posten? Es sind nur 4 Schrauben zu lösen, dann ist das Gehäuse offen. Ist euch sowas eventuell auch schon mal passiert und war dann Minilab 1008 noch ausnahmslos funktionsfähig? Oder könntet ihr mir die Bezeichnung vom Bauteil nennen, welches auf dem Bild gekennzeichnet ist? Im Internet finde ich leider keine Bilder, die hochauflösend genug sind.
Vielen Dank im Voraus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Innenleben Meilhaus Minilab 1008 - artimanxxx - 28.08.2014 16:41

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Analogausgabe Redlab 1008 hulk 8 7.352 17.12.2015 17:04
Letzter Beitrag: hulk
Exclamation Redlab 1008 Dany83 1 5.115 20.07.2015 07:39
Letzter Beitrag: GerdW
  Simultanes Lesen und Schreiben von analogen Signalen mit RedLab 1008 tmsun 0 3.528 10.06.2015 16:48
Letzter Beitrag: tmsun
  Meilhaus USB 1208LS - Visual Basic ? Franz54 8 7.872 25.11.2014 09:41
Letzter Beitrag: jg
  ULx - RedLab 1008 - Analog Output - Fehler artimanxxx 2 6.015 28.08.2014 16:10
Letzter Beitrag: artimanxxx
  Meilhaus ME-Redlab PMD-1008 über LabVIEW 8.20 ansprechen seyd 6 19.238 24.05.2013 08:31
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: