INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Stopp-Schaltfläche



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.09.2014, 13:07
Beitrag #7

lola2014 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 114
Registriert seit: May 2014

2013
2014
DE



RE: Stopp-Schaltfläche
(04.09.2014 11:43 )GerdW schrieb:  Hallo lola,

warum heißen deine subVIs anders als sie im MainVI eingebunden sind? Warum hast du sie für den Upload umbenannt?
Zum Upload: man kann mehrere Dateien auch in einem ZIP-File hochladen…

Zitat:Das Problem ist, der Motor setz den Enable(Schaltfläsche) am Ende nicht zurück und der bleibt bestromt. Obwohl ich den Enable als Lokal Variable auf Null gesetz habe.
Im ersten Frame wird ENABLE auf FALSE gesetzt. (FALSE ist nicht NULL!).
Danach wird ENABLE im dritten Frame abgefragt und in zwei Case-Strukturen evtl. auf FALSE gesetzt. Dieses Rücksetzen auf FALSE erfolgt bei bestimmten Bedingungen. Sind diese Bedingungen erfüllt? Hast du das mit Debugging überprüft?

Wozu diese ganzen lokalen Variablen im dritten Frame? Warum nciht direkt verdrahten? (SOLLWERT, ISTWERT)

Gut gemeinter Tipp: Schau dir an, wie eine Statemachine funktioniert!

danke dir GerdW,
das Programm war nur die erste Überlegung. Erstmal wöllte ich nur das meine Hardware funktioniert und die Motoren sich drehen. Dann muss ich das Progamm verbessern. Mit der State Machine: meinst du die Zustandautomat?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Stopp-Schaltfläche - lola2014 - 04.09.2014, 08:49
RE: Stopp-Schaltfläche - Y-P - 04.09.2014, 08:57
RE: Stopp-Schaltfläche - lola2014 - 04.09.2014, 10:28
RE: Stopp-Schaltfläche - GerdW - 04.09.2014, 10:31
RE: Stopp-Schaltfläche - lola2014 - 04.09.2014, 11:09
RE: Stopp-Schaltfläche - GerdW - 04.09.2014, 11:43
RE: Stopp-Schaltfläche - lola2014 - 04.09.2014 13:07
RE: Stopp-Schaltfläche - GerdW - 04.09.2014, 13:08
RE: Stopp-Schaltfläche - lola2014 - 04.09.2014, 13:34
RE: Stopp-Schaltfläche - jg - 04.09.2014, 13:47
RE: Stopp-Schaltfläche - lola2014 - 04.09.2014, 14:53
RE: Stopp-Schaltfläche - lola2014 - 04.09.2014, 16:02
RE: Stopp-Schaltfläche - Nordvestlys - 04.09.2014, 16:35
RE: Stopp-Schaltfläche - lola2014 - 05.09.2014, 08:51
RE: Stopp-Schaltfläche - Nordvestlys - 08.09.2014, 09:52
RE: Stopp-Schaltfläche - Nordvestlys - 10.09.2014, 07:51
RE: Stopp-Schaltfläche - lola2014 - 05.09.2014, 12:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Wechseln zwischen Registerkarten mittels Drücken von Schaltfläche CaptainZurSee 3 3.603 05.02.2021 14:53
Letzter Beitrag: GerdW
  Funktion des Stopp-Buttons variiert Philipp841 9 7.518 04.06.2018 15:06
Letzter Beitrag: Philipp841
  Start-/Stopp-Funktion beim Aufrufen eines VIs lipster 3 5.515 17.01.2017 10:05
Letzter Beitrag: lipster
  Schaltfläche mit abhängiger Anzeige (Sub Panel?) dbuckl 7 5.545 12.03.2015 10:28
Letzter Beitrag: GerdW
  Dialogfeld mit einer Schaltfläche Pansonia 36 22.082 26.01.2015 16:05
Letzter Beitrag: Nordvestlys
  Schaltfläche + Case Struktur stefan_huaba 11 10.286 28.08.2013 14:08
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: