INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

gapCONTROL von µEpsilon



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.09.2014, 12:33
Beitrag #3

lola2014 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 114
Registriert seit: May 2014

2013
2014
DE



Sensoren vom Typ gapCONTROL(µEpsilon)
Hallo,
ich habe an euch eine Frage. Ich möchte einen Sensor vom Typ gapControl mit Labview einlesen. Die Leute vom Support haben die mir gesagt:
dass man für die Messwertübergabe physikalisch die Ethernet-Leitung oder die RS422 nehmen kann.
Über Ethernet kann man die Werte über UDP-Stream übertragen lassen oder über MODBUS TCP.
Über RS422 kann man die Werte als ASCII-Stream übertragen lassen oder als MODBUS RTU. Ehrlich gesagt das sagt mir gar nicht. Ich habe damit noch nie gearbeitet, und ich weiß nicht man das zum laufen bringen kann.
Hat jemand schon mal damit gearbeitet? oder weißt jemand was für Hardware dazu nehmen soll? wäre ganz Hilfreich, wenn jemand ein Beispiel dazu hat.
Danke im Voraus
LG Lola
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
gapCONTROL von µEpsilon - lola2014 - 11.09.2014, 16:11
RE: gapCONTROL von µEpsilon - jg - 11.09.2014, 16:38
RE: gapCONTROL von µEpsilon - lola2014 - 12.09.2014, 12:36
RE: gapCONTROL von µEpsilon - GerdW - 12.09.2014, 12:37
RE: gapCONTROL von µEpsilon - lola2014 - 12.09.2014, 12:41
Sensoren vom Typ gapCONTROL(µEpsilon) - lola2014 - 12.09.2014 12:33

Gehe zu: