(03.02.2015 14:35 )GerdW schrieb: Hallo tsa,
Externe Messgeräte über eine VISA-Schnittstelle? Oder eine NI-DAQmx-Messkarte?
Konstante Samplerate? Alle Kanäle mit der gleichen Samplerate?
Teils VISA, teils vom Assistenten für Instrumen IO abgewandelte VI's (Messgeräte sind fast alle über GPIB verbunden)
Samplerate sei für ein Messobjekt konstant, kann aber für andere Messobjekte variieren (wobei das könnte für den Anfang auch vernachlässigt werden)
Zitat:Zitat:Derzeit liefern meine MessVI's Doublearrays
Ein Array pro Kanal?
Ein Array pro Messgerät und mit je einem Element pro Kanal?
Von Messgeräten die nur einen Wert messen kommt ein Skalar (double)
Von einem Messgerät mit 10 Kanälen kommt ein 2d Array (double) mit 10 Einträgen, die Werte dieser 2 Messgeräte werden zu einem 2D array mit 11 Elementen verheiratet sodass aus dem "Mess VI" nur noch eine Messdatenleitung rauskommt, soweit der Plan, bin jedem Verbesserungsvorschlag aufgeschlossen!
Zitat:Zitat:In C# hätte ich mir eine Klasse mit Bezeichnung, Double Array/Liste und Zeitstempeln generiert und die in einem Messobjekt abgelegt.
LabVIEW könnte das prinzipiell auch - auch wenn ich das hier für Overkill halte…
Bitte nur her mit den Vorschlägen! :-)
Zitat:Zitat:Signaldatentyp, mit dem habe ich mich noch nicht so richtig angefreundet.
Meinst du Signalverläufe aka Waveforms?
Ja genau, ich experimentiere gerade mit Clusterkonstanten, in die ich so nen Signalverlauf mit Startzeitstempel, dt, Messwerten hineingezogen habe + nen String für Kanalbezeichnung, der Signalverlaufausgang hat den Datentyp waveform
Zitat:Zitat:Wenn ich gezoomt durch den Chart fahre, springt der Blickbereich bei Aktualisierung (also jede Sekunde) zum aktuellsten Wert.
Was erwartest du? Der Chart stellt nun mal den aktuellsten Datenpunkt dar - oder hast du etwa vergessen, das Autoscaling abzuschalten?
Gut möglich dass ich das übersehen habe in einer Option
Zitat:Zusammenfassung:
Bitte formuliere deine Fragen konkreter, detaillierter, präziser…
Wie kann ich 40 Kanäle plus minus 5 sinnvoll verdrahten und anzeigen?
Der Hinweiß zu den Graphen war schonmal gut, darauf stürze ich mich nun!