INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Wago 750-652 Modbus Register



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

23.07.2015, 15:49
Beitrag #1

Klas Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 2
Registriert seit: Jul 2015

2014
2013
EN



Wago 750-652 Modbus Register
Hallo zusammen,

ich habe hier schon einige Themen bezüglich der Klemme gelesen, aber leider nichts gefunden, was mein Problem hinreichend beantworten würde. Leider konnten mir auch die umfangreichen Handbücher zu den Wago Komponenten nicht helfen.

Ich verwende zur Datenerfassung einen Wago 750-880 Feldbuscontroller mit einigen Klemmen für Pt100 und Analogsignale. Diese Signale lassen sich auch problemlos aus den Registern auslesen. Weiterhin sind am System 2 Serielle Kommunikationsklemmen 750-652 verbaut, mit denen ich gern zukünftig serielle Geräte in einem Versuchsaufbau (Dosierpumpe, Thermostat, etc. ) ansteuern würde. Diese Geräte erwarten Befehle, die als String übertragen werden, sodass ich diese vorab in ein über Modbus übertragbares Format wandeln muss. Soweit bin ich auch bis jetzt gekommen. Problematisch stellt sich für mich die Übergabe der Daten über die Modbus Register dar. Ich vermute, dass es mit dem korrekten Setzen der beiden Controlbytes bzw. deuten der Information der beiden Statusbytes zusammenhängt. Endloses herumprobieren verschiedener Werte auf den Registern, die ich für die 2 Bytes gehalten habe waren bisher erfolglos. Die erwartete Datenkommunikation der Busklemme wird im Handbuch am Punkt 7 "Prozessabbild" beschrieben: http://wago.com/wagoweb_china/public/750...00_0de.pdf

Vielleicht hat hier jemand schonmal ein ähnliches Projekt realisiert oder kann mir Tipps geben, was ich noch ausprobieren könnte. Beispiele seitens Wago existieren für diese Form der Kommunikation nicht, da diese ausschließlich auf Codesys und der SPS-Nutzung basieren.

Viele Grüße,
Klas
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Wago 750-652 Modbus Register - Klas - 23.07.2015 15:49
RE: Wago 750-652 Modbus Register - jg - 24.07.2015, 15:01
RE: Wago 750-652 Modbus Register - Klas - 28.07.2015, 07:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Modbus TCP/IP - Register lesen TSC 9 18.949 12.06.2013 10:24
Letzter Beitrag: TSC
  LabView über modbus mit wago alex2013 8 11.876 29.05.2013 21:54
Letzter Beitrag: alex2013
  Modbus TCP Honeywell HC900-- Kein Schreiben in Register.. labviewnick 7 7.176 06.09.2012 08:36
Letzter Beitrag: labviewnick
  WAGO 750 - DO Kommunikation mit LV Neostar35 7 8.267 23.07.2012 20:39
Letzter Beitrag: jg
  Wago-LabVIEW Maximilian 8 16.334 11.07.2012 13:46
Letzter Beitrag: Neostar35
  Modbus TCP MrChipsy 1 6.088 26.06.2012 06:33
Letzter Beitrag: NWOmason

Gehe zu: