Kalibrieren mittels eines Körpers
Guten Morgen
- deine Körper sollten aber eigentlich rund sein? Prinzipiell könntest du ja so jeden beliebigen Innenumfang messen. Z.B.: von einem Dreieck.
- Das dein Umfang nicht einmal bei dem Eichmeister stimmt ist eigenartig. Immerhin hast du ja zuerst den Mittelwert der Radien extra geeicht. Und du sagst die Messung ist wiederholbar mit +- 1mm. Demnach muss doch der richtige Umfang herauskommen?!
- Aus deiner Messung des Mittelwerts und Bestimmung des Offsets kannst du dir noch die Standardabweichung ausrechnen. Dies ist dann dein Fehler für jede Einzelmessung eines Radii. (Meinst du das mit Wiederholgenauigkeit?)
Wenn du dann deinen Umfang berechnest wird der Gesamtfehler des Umfangs die Summe aller Einzelfehler, da du ja aufsummierst (Radius*Winkel). Du bist also in der Genauigkeit deiner Messung begrenzt.
- Die Berechnung des Umfangs ist ansich schon korrekt. Da gibt es nicht viel anders zu machen.
Was klappen könnte, falls die Poren nicht zu häufig sind und du genug Messpunkte hast, dass du die "Außreißer" aus der Messung ausschließt. Dazu müssen diese aber halt auch wirklich eindeutig als Außreißer erkennbar sein. Ist die Oberfläche zu rauh, wird das kaum möglich sein.
A few weeks of developement and testing can save a WHOLE afternoon in the library!
|