INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Error 201133 beim Nutzen mehrerer Counter



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.12.2015, 17:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2015 19:44 von jg.)
Beitrag #1

BenNie Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 5
Registriert seit: Dec 2015

2014
2015
EN


Deutschland
Error 201133 beim Nutzen mehrerer Counter
Hallo allerseits!

Ich versuche nun vergeblich seit geraumer Zeit den Fehler 201133 aus meinem Programm zu tilgen.

Zuerst eine Beschreibung der Wirkweise des Programms, danach die verwendete Hardware.

Ein Polygon-Scanner (Sechseckiger, sich drehender Spiegel aus einem Laserdrucker), dreht sich mit einer bestimmten Frequenz, die durch einen Counter-Output(Frequenz) Task gesteuert wird.
Ein Laser bestrahlt besagten Spiegel. Dieser Laser pulst mithilfe eines Counter-Output(Time) Tasks. Die high-low-Zeiten verändern sich mit jedem Durchlauf, um im Endeffekt über den Polygon-Scanner mit dem Laser eine Zeile eines Schwarz-Weiß-Bildes zu schreiben. Zuvor wandelt nämlich ein Programmteil ein Bild Zeile für Zeile in einen Cluster aus einem 2xY, wobei Y durch das Bild gegeben ist, Array von high-low-Zeit-Paaren und einem Boolean, ob zuerst eine high- oder eine low-Zeit vorliegt, um.
Das Programm schaut quasi, ist da ein schwarzes Pixel? -> Wenn ja, wann kommt das nächste schwarze nach etwaig folgenden weißen -> und wandelt dieses Paar aus soundsovielen schwarzen Pixeln und soundsovielen weißen Pixeln in Pulszeiten für den Laser um. -> Dasselbe Prozedere, bis die Zeile zuende ist.
Des Weiteren liegt ein Start-of-Scan Task als Digital-Input(Digital Bool 1Line 1Point) Task vor, der das Signal eines Lichtsensors abgreift, der den Beginn einer neuen Zeile markiert.

Soweit zum Programm, was ich hoffentlich auch halbwegs im Main.vi weiterhin dokumentiert habe. Big Grin

Als Hardware liegt ein NI cDAQ-9174 mit eingestecktem NI 9401 vor. Die verwendete Software ist Labview 2014 mit MAX 14.
Weiterhin werden zum Ausführen der VIs neben dem Plugin DAQmx noch das Plugin Vision Utilities benötigt.

Folgendes Problem tritt nun auf:

Das VI wird gestartet, man startet den Polygon-Scanner mit einem Klick auf "Start" des entsprechenden Panels. Daraufhin startet man den Laser-Puls-Channel in gleicher Weise. Es erscheint ein Pop-up, ob man ein gesamtes Bild schreiben möchte, oder aber eine einzelne Zeile in wiederholter Weise (Demozwecke: Stehende Linien an die Wand werfen.). Wählt man eines aus und klickt auf "Go", sollte der Laser-Pulser eigentlich loslegen.
An dieser Stelle tritt allerdings der Fehler 201133 (http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/0...30007EFD17 ) auf.
Obwohl ich meines Erachtens nach wie auf der NI Seite beschrieben alle Tasks der Reihenfolge nach reserviere und den zuerst startenden offen lasse, meckert das Programm. :/
Als letztes versuchte ich, den Laser-Pulse-Task vorher zu "commit"en, wie ich aus der Hilfe zum Control Task VI heraus verstanden hatte. Dies funktionierte allerdings ebenfalls nicht.
Ich schätze, es liegt daran, dass ich den Task zwischendurch in der Schleife immer wieder stoppe und starte, um die Property Node aufrufen zu können?

Vielleicht ist noch zu erwähnen, dass dieser Fehler nur mit der realen Hardware auftritt. Nutze ich die von MAX simulierte Hardware mit derselben Konfiguration, erscheint keine Errormeldung.


Ich hoffe, das Problem ist genau genug beschrieben und warte freudig auf etwaige Lösungsansätze. Smile

Mit freundlichen Grüßen


Benedikt


Angehängte Datei(en)
0.0 .zip  Polygon_Scanner_LabView14.zip (Größe: 252,16 KB / Downloads: 191)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Error 201133 beim Nutzen mehrerer Counter - BenNie - 15.12.2015 17:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  DI und DO zeitgleich nutzen (NI 9375) SmokiDok 3 5.057 29.06.2017 18:25
Letzter Beitrag: GerdW
  CJC Kompensation im SCB-68A als Temperatursensor nutzen? gottfried 2 4.480 09.03.2017 10:12
Letzter Beitrag: gottfried
  Datenerfassung mehrerer Kanäle mit USB-6353 Titus 1 3.880 10.05.2016 11:05
Letzter Beitrag: jg
  Datenerfassung mehrerer Kanäle und Darstellung im Frontpannel antonio.brica 3 4.765 28.03.2014 15:28
Letzter Beitrag: Trinitatis
  3 analoge Ein- und Ausgänge nutzen karo_ass 5 6.369 29.10.2013 12:56
Letzter Beitrag: karo_ass
  Einlesen mehrerer Spannungen Timo86 5 5.280 16.10.2013 08:28
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: