INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

PID Regler gibt nur die Grenzen des Outputs aus. (An und Aus)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.01.2016, 16:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2016 17:00 von GerdW.)
Beitrag #5

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.498
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: PID Regler gibt nur die Grenzen des Outputs aus. (An und Aus)
Hallo Thorben,

Zitat:Wie kann ich das denn vermeiden?
Indem du ExpressVIs vermeidest… Big Grin
Schau dir die Links in meiner Signatur an.
Grundsätzlich: man sollte wissen, mit welchen Daten man hantiert. Bei einem DDT-Draht weiß man das nur selten…

Zitat:Wie kann ich denn die Zeit verkürzen, die für das Lesen eines Wertes benötigt wird? … Es braucht immer eine Sekunde-oder habe ich da einen Denkfehler?
Ja, du hast einen Denkfehler.
Zeit = Anzahl Samples / Samplerate.

Zitat:Welches Sample er letzten Endes nutzt weiß ich nicht. Es ist aber einen Versuch wert, die Frequenz mal zu ändern.
Du solltest aber wissen, welches Sample benutzt wird!
Und ändern solltest du sowohl die Frequenz als auch die Sampleanzahl…

Zitat:Dass ich den Ist-Wert mit einem Median bestimme
Der Median ist der mittlere Wert einer sortierten Menge, nicht der Mittelwert…

Zitat:Die Funktion „WDT:XY Wert lesen“ habe ich bislang immer verwendet und keine schlechten Erfahrungen mit gemacht. Was könnte ich denn da noch verwenden?
Solange du mit DDT arbeitest, kannst du den DDT-Draht direkt an deinen Indicator anschließen…

Zitat:Der Ofen bzw. die Heizungssteuerung kann definitiv mit einem 0-10V Signal umgehen.
Und wie geht er damit um? Wie wird das Signal in Heizleistung umgesetzt?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: PID Regler gibt nur die Grenzen des Outputs aus. (An und Aus) - GerdW - 11.01.2016 16:59

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  PID Regler belu003 14 26.624 12.01.2015 14:41
Letzter Beitrag: se
  First Call? Funktion vs wann gibt mein Case false aus? anne 11 10.932 24.01.2014 08:34
Letzter Beitrag: GerdW
  Funktion Systembefehl ausführen gibt Fehler "Speicher voll" aus. vogster 6 8.678 17.11.2013 16:55
Letzter Beitrag: Lucki
  Grenzen mehrspaltiges Listenfeld kwakz 12 11.197 20.09.2013 13:31
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Zufallszahl in festgelegten Grenzen SiMan 8 20.182 18.09.2013 13:21
Letzter Beitrag: GerdW
  Grenzen von LV 64Bit gottfried 4 5.370 15.03.2013 13:23
Letzter Beitrag: dali4u

Gehe zu: