INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

PID Regler Einsatz möglich?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.05.2016, 06:22
Beitrag #2

RMR Offline
Laborkater
**


Beiträge: 238
Registriert seit: Nov 2008

09f1 - 2010SP1(f4) - 2012SP1f5 - 2014 SP1f10 -2017f3
2009
DE_EN

76437
Deutschland
RE: PID Regler Einsatz möglich?
Moin,

mit deiner Vermutung Zweipunktregler liegst du schon ganz richtig.
Die Option "Schnell schalten" würde ich verwerfen. Hierfür kannst du mal nach dem Stichwort PWM googlen.
Die technisch saubere Lösung wäre das Prop-Ventil und der PI(D)-Regler. Wenn dein Betreuer einen saubere Simulation haben möchte,
dann wird er um diese Investition nicht herum kommen.

Eine Krücke wäre ein PI(D)-Regler, bei dem du ab einem gewissen Stellgrad das Ventil öffnest und bei Unterschreitung wieder schließt.
Das funktioniert, ist IMHO aber nicht wirklich schön. Blink

Hope it helps, Ralf aka RMR

100nF passen immer.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: PID Regler Einsatz möglich? - RMR - 17.05.2016 06:22
RE: PID Regler Einsatz möglich? - jg - 17.05.2016, 09:00
RE: PID Regler Einsatz möglich? - ReDw - 05.08.2016, 12:04

Gehe zu: