INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

flexible DropDown-Menüs zur Tabellenfilterung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.12.2016, 10:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.2016 10:55 von GerdW.)
Beitrag #4

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.489
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: flexible DropDown-Menüs zur Tabellenfilterung
Hallo Thomas,

Zitat:Ich hatte eine Event-Struktur in der Case-Struktur und über die Timeout-Funktion dafür gesorgt, dass das Programm nicht in dem Event "hängenbleibt", das wirkte sehr unsauber auf mich..
Ja, da gebe ich dir recht! Big Grin
Eine Eventstruktur sollte nicht in einem Case versteckt werden: schau dir doch mal die BeispielVIs zum Thema Events an…

Zitat:Ist das mit LabVIEW realisierbar, ohne großartig eine Datenbank aufzusetzen und auf zusätzliche Tools zurückzugreifen?
Ich bezog mich da schon auf eine "echte" Datenbank…

Zitat:Da am Ende insgesamt zwölf verschiedene Teile ausgewählt werden können, halte ich die Menü-Ringe bisher für am übersichtlichsten bzw. vllt auch am optisch ansprechendsten.
- 12 Menüringe snd schon eine ganze Menge…
- ich finde ja die Controls aus der Systempalette deutlich "hübscher" aka "optisch ansprechender" Wink

Zitat:Also für jedes Menü ein ValueChange-Event und dafür entsprechende Cases definieren.
Ja, für jedes Menü ein Event.
Nein, nicht jedesmal alle möglichen Cases definieren: erstelle dir diese Menü-Ring-Konfiguration genau einmal. Diese Konfiguration wird nach jedem Event (wenn nötig) aufgerufen. Die einzelnen Menüauswahlen würde ich in einem Cluster zwischenspeichern, der wiederum in einem Schieberegister gespeichert wird, damit man in jedem Event/Case darauf zugreifen kann:
   

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: flexible DropDown-Menüs zur Tabellenfilterung - GerdW - 13.12.2016 10:14

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  String in Array speichern für flexible Gruppenbenennung in TDMS Datei hansi_1 3 4.184 10.12.2019 09:45
Letzter Beitrag: Freddy
  Dropdown für Zellen in einer Tabelle Tobi Wan Kenobi 3 5.534 15.07.2016 05:49
Letzter Beitrag: Tobi Wan Kenobi
  .txt nach DropDown Menü head91 5 4.909 03.02.2015 16:17
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Flexible Präzision für Fließkommazahl in String umwandeln monoceros84 4 5.301 11.12.2014 15:04
Letzter Beitrag: monoceros84
  Dropdown-Menue mit Add-SubVI dbuckl 21 14.183 24.10.2013 14:22
Letzter Beitrag: dbuckl
  Dropdown-Menü dynamisch erstellen lupus022 5 7.305 12.07.2013 08:31
Letzter Beitrag: eb

Gehe zu: