INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Proportionalitätsfaktor bei Nichtliniarität



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.04.2017, 08:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2017 09:54 von kpa.)
Beitrag #9

kpa Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 385
Registriert seit: Mar 2007

2019
2002
DE

88***
Deutschland
RE: Proportionalitätsfaktor bei Nichtliniarität
Hallo felifa,

wenn Deine Kennlinie ( U = f(G) ; Spannung ist eine Funktion des Gewichts ) keine Gerade ist und Du eine Gerade daraus machst mit einem Proportionalitätsfaktor dann wird Dein Messfehler größer. Ist Deine Kennlinie, für Deine gewünschte Genauigkeit nahe genug an einer Geraden?

Wenn nicht dann brauchtst Du eine Kurve und keine Gerade - oder eben eine LUT (Look Up Table).

Grüße

kpa

edit: dann wirst Du Fehler haben -> dann wird dein Messfehler größer
edit: Übertragungsfunktion durch Kennlinie ersetzt
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Proportionalitätsfaktor bei Nichtliniarität - kpa - 06.04.2017 08:12

Gehe zu: