(03.05.2017 08:53 )GerdW schrieb: Hallo Heber,
Zitat:Aber ich kann ja sowohl durch Rechtsklick auf Mein Computer als auch unter FPGA Target eine neue VI erstellen... Welche Unterschiede ergeben sich darin?
Was ist wohl der Unterschied, wenn man ein VI einmal "Mein Computer" und einmal dem "FPGA" zuordnet?
Damit gibt man an, auf welchem Target das VI später laufen soll - und kann dann entsprechend die Feature/Möglichkeiten des jeweiligen Targets nutzen…
Hallo Gerd,
zunächst: Deine Links finde ich gut, leider gibt es nichts vergleichbares zu SBRio. Denn ZB schon beim einstellen des Scan Interface hapert es (ich weiß nicht wo man das beim SB Rio einstellt. Vorgehensweise ist offenbar anders als im Link beim CRio).
wenn ich das richtig sehe entspricht die Anwendung in dem Video (Link unten) genau dem was ich machen möchte.
http://www.ni.com/video/726/de/
Ich habe das so wie in dem Video nachgebaut, bekomme aber Fehlermeldungen vor dem Ausführen:
Frontpanel Fehler
Boolesch 'Stopp': Schaltverhalten ist nicht mit lokalen Variablen vereinbar
Fehler und Warnung des Zielsystems
Frontpanel-Anschluss 'Signalverlaufsdiagramm': Der Typ wird für das aktuelle Ziel nicht unterstützt. --> Ließe sich beheben, wenn man DBL Datentyp in I32 ändert. Aber mit wie gewöhnlich: Rechtsklick -> Eingenschaften kann ich den Typ nicht ändern...
Sie dazu beigefügtes Projekt. Wie kann ich die Fehler beheben. Ansonsten müsste das doch meine Wunschanwendung sein!?