Hallo Heber,
Zitat:Was ich auch nicht so ganz nachvollziehen kann, ist warum ich den AO0 mit einem Bedienelement verbinden kann...
![Hmm Hmm](images/smilies/lvfsmilies/fun/hmm.gif)
Du hast einen Ausgabekanal und fragst dich jetzt, wieso du mit einem Control einen Wert für diesen Ausgabekanal bereitstellen kannst/sollst?
Zitat:Ich möchte das Programm so modifizieren, dass die Eingaänge AI0 und AI1 in eine Regel und Simulationsschleife weitergegeben werden um dort einen Algorithmus zu berechnen und hiermit den AO0 berechnen.
In diesem Fall müsste ich den Wert ja wieder zurück an die FPGA Vi senden...
Wie könnte ich so etwas realisieren?
Das realisierst du genau so, wie du deinen Wunsch beschrieben hast!
Eingänge lesen, damit neuen Wert berechnen, diesen Rechenwert an AO0 ausgeben…
Tipps:
- LabVIEW kommt mit BeispielVIs, in deinem Fall würde ich mir mal ein Beispiel aus dem Themenbereich "Regelung" anschauen. Oder eines, was bei DAQmx das "gleichzeitige" Einlesen und Ausgeben von Analogwerten zeigt…
- Man kann mehrere IO-Nodes im RT-VI verwenden, eine z.B. zum Lesen der AI-Werte und eine zweite zum Ausgeben des berechneten AO-Wertes…