INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Funktionsgenerator



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.04.2018, 18:16
Beitrag #6

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Funktionsgenerator
Es gibt ja in LV außer den schon genannten Funktionen zur Signalerzeugung, die sehr komfortabel sind und an ihren Ausgängen das Datenformat "Signalverlauf" liefern, auch noch die einfacheren Funktionen zur Erzeugung von Sinus-, Rechteck- und Dreieck-Arrays. Vielleicht darfst Du die verwenden. Und wenn nicht, dann wird man Dir doch bestimmt erlauben, wenigstens die Funktionen Sinusmuster, Dreieckmuster, Impulsmuster aus der gleichen Palette zu verwenden. Zumindest solltest Du da fragen, eher Du ganz unten anfängst.
(Die Palette ist Signalverarbeitung/Signalerzeugung)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Funktionsgenerator - Dümo - 28.03.2018, 09:34
RE: Funktionsgenerator - MRL2018 - 28.03.2018, 09:56
RE: Funktionsgenerator - Dümo - 02.04.2018, 12:38
RE: Funktionsgenerator - GerdW - 28.03.2018, 10:01
RE: Funktionsgenerator - GerdW - 02.04.2018, 17:35
RE: Funktionsgenerator - Lucki - 02.04.2018 18:16
RE: Funktionsgenerator - HVo - 03.04.2018, 22:17

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Funktionsgenerator abfragen und in datei speichern ryxo 1 3.317 05.03.2009 07:46
Letzter Beitrag: eckilein

Gehe zu: