Zitat: (21.03.2019 18:59 )jg schrieb: [quote='Viewer007' pid='193799' dateline='1553190930']
Die DAQmx VIs habe ich mir vorhin kurz in LabView angeguckt, da bin ich aber noch nicht so ganz durchgestiegen, wo ich wann zB. "Write" oder "read" etc. hinsetze und was ich womit verbinde.... ![Huh Huh](images/smilies/lvfsmilies/fun/huh.gif)
Nettes Feature zum Einstieg: Rechtsklick auf den DAQ-Assi -> Generate NI-DAQmx Code
Das probiere ich morgen gleich aus! Funktioniert das auch bei LabView 2013 schon?
Zitat:Und noch eine Rückfrage:
Wie sehen die erfassten Werte VOR dem Filter aus?!
Also ich greife 3 Signale ab. 1. SUM (von 0 bis +4V), 2. Y (von -4 bis +4V) und 3. X (von -4V bis +4V). War das deine Frage?
Mit der Formel will ich die Position meines Laserpointers/Lasers direkt darstellen --> Beispiel Formel für X Position: (10 mm * (Wert von X in V))/ (2 * SUM)
Beste Grüße