Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Antworten..
Ich habe gestern noch bisschen in dem SubVI rumgespielt und habe eine eventuelle Lösung gefunden.(Siehe Screenshot SubVI). Ich lasse das ganze jetzt 2 mal in einer Forloop und in einer Sequenz abfragen. Auf dem Schreibtisch hat das auf jeden Fall mit dem Fluke funktioniert. Werde später aber nochmal in unser Prüffeld gehen und einen richtigen Test machen..
@ Jens: Falls meine Methode nicht funktioniert würde ich nochmal auf deinen Lösungsvorschlag zurück kommen.. Ist auf jeden Fall interessant zu wissen, dass ein "Bytes at Port" meistens überflüssig ist. Habe bis jetzt eigentlich immer so ausgelesen
![Blush Blush](images/smilies/lvfsmilies/fun/blush.gif)
. Ich bin aber Ende Juni in München auf dem Core 1 und Core 2 und hoffe das ich mir da solche kleinen Tipps aneignen kann!