INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Frequenzermittlung aus digitalem Signal Verlauf



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.10.2019, 12:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2019 12:25 von MicroScoop.)
Beitrag #9

MicroScoop Offline
Medium-Avanciert
**


Beiträge: 52
Registriert seit: Jun 2019

15.0.1f10(32bit)
2015
DE

07629
Deutschland
RE: Frequenzermittlung aus digitalem Signal Verlauf
Also die Hardware ist Kundenwunsch, die steht, leider. Die haben schon mehrere Systeme von mir erhalten und wollen dabei bleiben.
In den vorherigen Versionen, hab ich die Messung auch über die AI's gemacht, das ist dann ziemlich einfach mit bekannter Samplerate.
In der jetzigen Messbox ist leider alles belegt, weswegen ich zum letzten freien digitalen Pin gegriffen habe.

Option 1:
Ich mach ein neues Platinen-Layout mit 'nem zusätzlichen Mikrocontroller der für mich die Messung übernimmt, welche ich dann nur noch abholen muss (dafür direkt digital)

Option 2:
ich führe beim Programmstart so eine Art "Sampleraten-Ermittlung" durch. Die bleibt zwar nicht konstant aber könnte man probieren wie groß die Schwankungen werden. Das VI dazu hab ich schon, das arbeitet aktuell mit einer StabWa von 17µs @ Sa-dauer dt=0.25ms das würde mir als Genauigkeit auch locker reichen.


Aber danke euch beiden schon mal für eure Hilfe
(07.10.2019 11:33 )GerdW schrieb:  Hallo Scoop,

wie Achim schon sagte: falsche Hardware!

Zitat:also an der hardware lässt sich nichts ändern, die wird mir quasi vorgeschrieben.
Wenn die Hardware vorgeschrieben ist: neue Rahmenparameter für die gewünschten Messergebnisse festlegen!

Normalerweise läuft das so:
1. Man legt fest, was man wie messen will.
2. Dann sucht man sich die dafür passende Hardware aus.
Du (bzw. deine Betreuer) versuchen es gerade andersherum…

Quick&Dirty solution: Verwende statt der DI die AI der NI6002. Dort kannst du eine Samplerate vorgeben…


Und dann gibts ja auch noch die CI-Flankenzählung?!?
Mal kucken was ich damit anstellen kann, ich dächte, dass dies von der 6002 unterstützt wird.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frequenzermittlung aus digitalem Signal Verlauf - MicroScoop - 07.10.2019 12:22

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Synchronisierung von Analogen Signalen mit digitalem Encoder Benj1man 8 6.566 12.05.2020 10:38
Letzter Beitrag: Benj1man
Question Ableitung von digitalem Winkelsignal Niwo 5 5.612 11.07.2017 08:41
Letzter Beitrag: GerdW
  Frequenzermittlung per Ctr ToDo 8 7.089 02.03.2015 20:49
Letzter Beitrag: jg
  Druckmessung Verlauf in Sekunden cobain2004 8 7.625 10.07.2014 13:26
Letzter Beitrag: cobain2004
  Störung von digitalem Signal PhilippCh 4 4.341 19.09.2013 07:35
Letzter Beitrag: Achim
  Beliebigen (unregelmäßigen) Analogsignal-Verlauf ausgeben dejay 9 7.621 10.12.2012 15:29
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: