INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Einstellbares Anzeige-Element



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.02.2020, 08:24
Beitrag #3

MicroScoop Offline
Medium-Avanciert
**


Beiträge: 52
Registriert seit: Jun 2019

15.0.1f10(32bit)
2015
DE

07629
Deutschland
RE: Einstellbares Anzeige-Element
(05.02.2020 08:16 )GerdW schrieb:  Hallo Scoop,

Wieso soll deine Idee nicht funktionieren? Du kannst doch zwischen 1/2/4 Kanälen umschalten und bekommst eine passende Anzeige: genau deine Anforderung…

Ja der Container funktioniert, nur muss ich den jedes mal neu erstellen. Als Anzeigeelement lässt sich dieser "MultiGraph.ctl" nicht hinzufügen und wird mir auch als ungültiges Element angezeigt.

(05.02.2020 08:16 )GerdW schrieb:  Ideen:
- Subpanels verwenden und das passende subVI einblenden
- XControls programmieren und verwenden (haben so ihre Tücken und sind nicht aufwärtskompatibel zu LabVIEW-NXG)
- gleich eine Array-Anzeige verwenden: ein Graph mit mehreren Plots, ein Gauge mit mehreren Slidern, ein Array mit programmatischer Einstellung der angezeigten Elemente…
- 3 verschiedene Indicators, die passend (un)sichtbar gemacht werden…
- …

Danke hierfür, da hangel ich mich mal durch.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einstellbares Anzeige-Element - MicroScoop - 05.02.2020 08:24

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Einstellbares Grenzsignalniveau - falsche Protokollierung der Amplitude Chicooo94 21 16.881 11.09.2015 10:24
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: