(06.05.2020 07:41 )MarcoN schrieb: Hallo Jenni,
kurz zu meinem Verständnis.. Du versuchst über einen COM 2 Geräte anzusprechen?
Probier doch einfach mal 2 separate COM-Ports (ich denke beide Geräte besitzen eine USB-Schnittstelle) zu erstellen und ein Programm zu machen in dem du mit beiden kommunizierst..
Wenn ich dich richtig verstehe habe ich das schon gemacht. Das Problem hierbei: Die beiden Geräte interagieren dann nicht miteinander.
Es sind dann quasi 2 Programm die unabhängig von einander laufen. Sprich, ein Pfad für das SMU, ein Pfad für die Matrixkarte.
Sicherlich könnte man die zeitliche Steuerung der Befehl durch Boolsche Variablen realisieren, jedoch ist es schöner mit einer Kommunikationsschnittstelle von PC aus zu arbeiten und nicht zwei Ports dafür zu nutzen. Man denkt ja gerne an die Erweiterung des Systems, beispielsweise ein zusätzliches SMU oder ein DMM dafür würde ich dann stets einen neuen COM-Port benötigen.
Danke für deine Anregung
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
(06.05.2020 07:45 )GerdW schrieb: Hallo Jenni,
Zitat:Jetzt bekommst du Fehlermeldungen vom Keithley zurück, die sehr wahrscheinlich auch auf dessen Display angezeigt werden (meiner Erfahrung nach)…
Hast du im Manual nachgelesen, was die Fehler -111 und -110 verursacht?
Meine Vermutung ist, dass dein Rechner mit deutschen Regionaleinstellung läuft. Stell dort mal auf englische Zahlenformate um: Punkt als Dezimaltrennzeichen, Komma als Tausendertrennzeichen!
Das war bei mir der Hauptgrund für Keithley-Fehlermeldungen - und auch der Grund, warum ich diese "fertigen" Gerätetreiber so gut wie immer nachbearbeite…
(Allerdings passt diese Vermutung nicht zu "Header error"…)
[quote]Es gibt an der SMU jedoch die Möglichkeit eine local eine Verbindung herzustellen. Das habe ich nach Anleitung 1:1 gemacht.
Was genau macht diese "local"-Verbindung? Wie sieht die aus und was wird da "lokal verbunden"?
Ja genau, ich sehe diese ebenfalls an der SMU von Keithley. Im Manuel steht das leider nicht drin... dafür sämtliche Errors die ich nicht habe
Ja er läuft mit deutscher Regionaleinstellung. Habe es umgestellt aber es hat leider nichts gebracht....
Was ich mit lokaler Einstellung meine ist, dass ich am Touchpanel unter Settings --> Communication unter dem Reiter TSP ein "Initialize" Feld habe. Wenn ich dort drauf drücke findet er TSP-Link verbundene Instrumente und formt selbstständig ein Netzwerk. Da hier keine Fehler Meldung auftaucht, gehe ich davon aus, dass grundsätzlich eine Verbindung zwischen den Geräte aufgebaut ist.