Hallo David,
Zitat:um ehrlich zu sein wusste ich bis gerade nicht einmal das es For-Schleifen in LabView gibt
Ich sage nur:
LabVIEW-Grundlagen-Kurs!
(Die Schreibweise von
LabVIEW hast du auch noch nicht gelernt…)
Zitat:In deiner Variante wird jetzt die Schleife durchlaufen biss alle Iterationen erreicht sind und dann zum speichern übergegangen ,oder?
Ja.
THINK DATAFLOW! (LabVIEW-Grundlagen-Kurs!)
Zitat:Dann ürde sich mir aber nicht erklären wo er die Daten bis zum letztendlichen Anzeigen zwischenspeichert.
Daten speichert LabVIEW in Drähten (wozu ich jetzt auch Tunnel und Shiftregister/FeedbackNodes zähle)…
THINK DATAFLOW! (LabVIEW-Grundlagen-Kurs!)
Zitat:Oder arbeitet er eine Iteration ab, geht dann aus der Schleife heraus und arbeitet die Schritte zum Speichern und Anzeigen ab und beginnt dann mit der nächsten Iteration?
Nein!
THINK DATAFLOW! (LabVIEW-Grundlagen-Kurs!)
Zitat:Und dann würde ich noch wissen wollen wieso das Speichern nicht in die Schleife gehört,
Weil es sinnfrei ist, in jeder Iteration ein Array mit einem Element mehr zu speichern, wenn dich eigentlich nur das vollständige Array zum Schluß interessiert!
Außerdem benötigt das Neuanlegen/Schreiben der Datei auch seine Zeit: wozu also die Datei 400mal überschreiben, wenn dich nur die 401. Version interessiert???
Das hat nicht mit LabVIEW zu tun, sondern ist allgemeines Programmierwissen…
Zitat:Mein Problem mit dem Array war, dass ich beim erstellen eines Array auf der Benutzeroberfläche immer nur eine Box im Schaltplan bekommen habe, welche nicht kompatibel mit den Array-Zugängen war. Und da ich diese Box nicht anpassen konnte und mir das wissen fehlt welche Möglichkeiten es noch gibt, musste ich ein entsprechendes Array in das Overlay kopieren.
Was ist ein "Overlay"? Redest du vom Frontpanel (FP)?
Array-Indicator erstellen:
- Rechtsklick auf den Draht -> Anzeige erstellen
(LabVIEW-Grundlagen-Kurs!)
- Rechtsklick auf einen Anschluss einer Funktion/eines subVIs -> Anzeige erstellen
(LabVIEW-Grundlagen-Kurs!)
- Array auf dem FP erstellen, benötigte Dimension mit dem Arrayindex einstellen, benötigtes Element hineinpacken
(LabVIEW-Grundlagen-Kurs!)
Zitat:Eigentlich ist für mich auch nur der Graph auf dem Overlay wichtig, damit ich sehe ob die erzeugte Funktion schlussendlich richtig aussieht. Die Daten aus dem Array kann ich sowieso ich sowieso nicht sofort auf Richtigkeit überprüfen.
Wozu dann überhaupt die Arrayanzeige?
Zitat:Welche SubVIs sind nicht definiert?
Ich rede von deinem VI, welches ich als subVI aus einem MainVI heraus aufrufen würde.
Und zur Datenübergabe von/zu subVIs definiert man das ConectorPane!
(LabVIEW-Grundlagen-Kurs!)
Mach bitte den LabVIEW-Grundlagen-Kurs, um all diese Grundlagen zu lernen. Das erleichtert dir (und uns) das Leben…
(Du hast ja jetzt schon mehrfach meine Signatur lesen dürfen!)