Hallo Max,
im Anhang ist eine überarbeitete Version Deines VIs, das einen Frequenzdurchlauf innerhalb von ca. 5 Minuten durchführt und dabei pro Okave 60 Messwerte erfasst.
(Ich habe mir das mal aus Deinem anderen Post zusammengereimt)
Das VI selbst erzeugt nun aus einer Start- und einer Stop-Frequenz zusammen mit einer vorgegebenen Anzahl von Schritten eine Frequenzliste, die beim Durchlaufen der While-Schleife nach und nach abgearbeitet wird.
Nach jedem Aktualisieren der Frequenz wartet die Schleife nun darauf, dass der Timer von LabVIEW auf eine volle Sekunde springt => Synchronisierung auf 1s.
Zur Erzeugung der Frequenztabelle:
Bei bekannter Start- und Stopfrequenz und vorgegebener Anzahl von Schritten berechnet sich die Frequenz des n-ten Frequenzpunktes wie folgt:
f_n = f0 * (N_sqrt(f1/f0))**n (Formel dient auch zur Berechnung von Tonhöhen für Stimmung von Instrumenten)
N_sqrt bedeutet hier die N-te Wurzel, sorry, es ist schon spät
Variablen:
f_n : Aktuelle Frequenz
f1: Stopfrequenz
f0: Startfrequenz
N: Anzahl der Schritte
n: aktuelle Iteration
Der Algorithmus kann derzeit nicht automatisch berechnen, wie viele Schritte notwendig sind, dies muss von Hand geschehen. Bin einfach zu müde, um das noch zu implementieren, hier ist wohl etwas Handarbeit angesagt.
Die Start-Frequenz habe ich jetzt mal auf 6,5Hz gesetzt, dann sind es genau 5 Oktaven
Ach ja, schau das VI lieber noch mal genau an (gebrochene Verbindungen zu DAQ-VIs); ich habe die Dummheit begangen, die Arbeiten auf einem Rechner ohne DAQ durchzuführen

Bin erst am Montag im Geschäft, wo ich Zugang zu DAQ habe.
Hoffe, dass dir die Änderungen weiter helfen und viel Erfolg mit der Arbeit.
gruß
lynx