INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Prüfstandsansteuerung LabView



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.03.2025, 14:22
Beitrag #2

th13 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 182
Registriert seit: Oct 2013

2020 SP1
2013
EN


Deutschland
RE: Prüfstandsansteuerung LabView
Hallo Fabian,

Du hast leider keine Frage gestellt, also was möchtest du wissen? Es wird niemand hier diesen Prüfstand für dich programmieren.

Was ich dir empfehle:
1) Lerne LabVIEW von Grund auf, zB mit den Einstiegskursen. LabVIEW macht einige grundlegende Dinge anders als textbasierte Sprachen wie C# oder Python, Stichwort Datenfluss.

Lass von Anfang an die Finger von den Express-VIs (die hellblauen Blöcke). Du machst dir nur das Leben schwer und deinen Code nicht lesbar (weil die Funktion oft von der nicht sichtbaren Konfiguration abhängt). Du kannst ein Express-VI in Code umwandeln und den direkt in dein VI einbauen. Dann kann man sehen, was der Code macht und du kannst lernen, wie es funktioniert.

KI ist keinesfalls so weit, dass du fertigen, fehlerfreien Code bekommst. Und um das zu bewerten musst du LabVIEW können.

2) Überlege dir eine Programmstruktur
Deine Schritte rufen gerade zu nach einer StateMachine. Füge noch Zustände für Initialisierung und Beenden dazu. Überlege dir, wie die Daten verarbeitet werden sollen. Trenne die Datenerfassung und die Verarbeitung, zB mit einer Producer/Consumer-Struktur.

3) Überlege dir, was du anzeigen möchtest
Was soll der Benutzer während des Ablaufs sehen können? Worauf soll er evtl. Einfluß nehmen können?


Hast du Erfahrung mit anderen Programmiersprachen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Prüfstandsansteuerung LabView - th13 - 11.03.2025 14:22

Gehe zu: