Hallo Fidel,
also ich habe das Agilent 34401A (ist ja fast das gleiche) und da ist es nicht so, dass der Spannungswert nicht mehr angezeigt wird. Es geht zwar auch auf Remote (das soll es ja auch) aber die Werte zeigt es mir richtig an.
Allerdings verwende ich nicht die Library, sondern baue mir die Befehle auf unterster Ebene (SCPI) selber zusammen.
Was auch sein kann, ist dass Du eine "alte" Firmware auf dem Gerät hast. Bei mir haben mal meine Agilent Spannungsversorgungen gesponnen und nach dem Firmware-Update war es dann so weit in Ordnung.
Gruß Markus
' schrieb:Hallo,
ich darf mich mit einem Agilent 34405A auseinadersetzten.
Die mitgelieferte LabVIEW Library bin ich noch am erkunden, habe aber mal einen prinzipillen Connect auf das Gerät via USB -> VISA hinbekommen.
Nun will ich im nächsten Schritt Werte (Spannug) auslesen. Leider schaltet sich mein Display bisher nach dem ersten Connect meiner bisherigen Test-Applikation auf "Remote" und zeigt ab diesme Moment keine spannungswerte mehr auf dem Display selber an.
Ist dies normal ?
Es würde mich prinzipiell schon interessieren, ob Ihr Erfahren mit diesem Gerät gemacht habt und in wie weit die mitgelieferte Agilent Library (f. LabVIEW 7.0 --> habe die VIs zu V8.0 konvertiert / konvertieren lassen) brauchbar ist.
Auch habe ich bis dato keinerlei Dokumenation der VI's gefunden, nur die in den VIS hinterlegten informationen.
bin gespannt auf Erfahrungen von Leidensgenossen![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
mfg
fidel