INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Agilent 34405A meets LV



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.02.2007, 17:26
Beitrag #2

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Agilent 34405A meets LV
Hallo Fidel,

also ich habe das Agilent 34401A (ist ja fast das gleiche) und da ist es nicht so, dass der Spannungswert nicht mehr angezeigt wird. Es geht zwar auch auf Remote (das soll es ja auch) aber die Werte zeigt es mir richtig an.
Allerdings verwende ich nicht die Library, sondern baue mir die Befehle auf unterster Ebene (SCPI) selber zusammen.
Was auch sein kann, ist dass Du eine "alte" Firmware auf dem Gerät hast. Bei mir haben mal meine Agilent Spannungsversorgungen gesponnen und nach dem Firmware-Update war es dann so weit in Ordnung.

Gruß Markus

' schrieb:Hallo,

ich darf mich mit einem Agilent 34405A auseinadersetzten.

Die mitgelieferte LabVIEW Library bin ich noch am erkunden, habe aber mal einen prinzipillen Connect auf das Gerät via USB -> VISA hinbekommen.

Nun will ich im nächsten Schritt Werte (Spannug) auslesen. Leider schaltet sich mein Display bisher nach dem ersten Connect meiner bisherigen Test-Applikation auf "Remote" und zeigt ab diesme Moment keine spannungswerte mehr auf dem Display selber an.

Ist dies normal ?

Es würde mich prinzipiell schon interessieren, ob Ihr Erfahren mit diesem Gerät gemacht habt und in wie weit die mitgelieferte Agilent Library (f. LabVIEW 7.0 --> habe die VIs zu V8.0 konvertiert / konvertieren lassen) brauchbar ist.

Auch habe ich bis dato keinerlei Dokumenation der VI's gefunden, nur die in den VIS hinterlegten informationen.
bin gespannt auf Erfahrungen von LeidensgenossenBig Grin
mfg
fidel

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Agilent 34405A meets LV - fidel - 23.02.2007, 14:51
Agilent 34405A meets LV - Y-P - 25.02.2007 17:26
Agilent 34405A meets LV - fidel - 26.02.2007, 09:19
Agilent 34405A meets LV - Y-P - 26.02.2007, 17:25

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Agilent 34411 über USB/GPIB Adapter Agilent 82357B funktioniert nicht tom650 3 9.186 08.02.2012 16:15
Letzter Beitrag: Falk

Gehe zu: