INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Filtercharakteristiken in LabVIEW



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.03.2007, 10:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2007 10:34 von Grobi.)
Beitrag #3

Grobi Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 220
Registriert seit: Jan 2007

2013
2006
kA

26725
Deutschland
Filtercharakteristiken in LabVIEW
Für alle die mal vor einem ähnlichen Problem stehen sollten:

Mein Problem hier war nicht der Filter, sondern das Signal selbst..

Ich habe den Puffer in den die Soundkarte schreibt zu klein gewählt.

Wenn ich das Signal nun filtere, so hat der Bandpass ja eine gewisse Einschwingzeit.
Da aber der Puffer zu klein war, konnte ich das Signal nach dem Einschwingen garnicht mehr aufnehmen.

Habe jetzt den Puffer vergrößert, und das Signal nach dem Einschwingen mittels "Signalverlaufsabschnitt lesen" ausgeschnitten.
Und siehe da alles funktioniert einwandfrei Rolleyes

Endlich, diese blöde FIlterung hat mich jetzt Tage zugange gehalten..

mfG
Robert
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Filtercharakteristiken in LabVIEW - Grobi - 13.03.2007 10:33
Filtercharakteristiken in LabVIEW - Y-P - 13.03.2007, 10:40

Gehe zu: