' schrieb:Hi,
Ich will mit LabVIEW PDA Module eine Anwendung zum Daten auslesen erstellen. Und zwar sollen die Daten von Messgeräten, die eine serielle Schnittstelle haben, ausgelesen werden und auf dem PDA dargestellt werden.
Im Moment bin ich noch auf der Suche nach einem geeigneten PDA. Damit kenn ich mich jedoch überhaupt nicht aus. Hat hier jemand vielleicht schon irgendwelche Erfahrungen gemacht, welcher PDA gut geeignet für LabVIEW oder welcher eher weniger geeignet ist?
Und wie sieht es mit den Schnittstellen eines PDAs aus? Gibt es PDAs mit serieller Schnittstelle? Normalerweise haben die ja glaub ich USB-Anschluss. Gibt es dann vielleicht Kabel, die ich an einen 9-poligen seriellen Anschluss anschließen kann und die dann die Signale für USB umwandeln?
Gruß
Christian
joh, ich hab schon die ein oder andere PDA-Anwendung mit LV programmiert.
Tip #1: lass es, nimm einen richtigen PC
Tip #2: tus nicht, das PDA Modul ist schwer gewöhnungsbedürftig
Tip #3: da du sowieso nicht auf mich hören wirst

: kauf dir schon mal ne Großpackung Talcid
Tip #4: kauf dir einen Seriell zu Bluetooth Adapter für das Messgerät und einen PDA mit Bluetooth. Mit BT emuliert man quasi einen seriellen Port, und darauf kannst du mit LV PDA relativ einfach zugreifen. Mir wäre nicht bekannt, dass handelsübliche PDAs eine serielle Schnittstelle haben.