INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Application Builder für Linux



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.03.2007, 12:03
Beitrag #12

exxpkeb Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 25
Registriert seit: Mar 2006

8.2
2006
kA


Deutschland
Application Builder für Linux
Moin ja ich auch..
sry aber war lange nicht mehr "On".. (war das schön, so mit echten Menschen)^_^

Also, ich nutze LabVIEW (seit 7.1, jetzt 8.2) nur auf Linux Platformen. Suse10, Open Suse 10.2, Ubuntu..
Läuft alles super!
Ich habe aber auf meiner Kiste festgestellt das sich z.B. Ubuntus Gnome Desktop mehr eignet (flüsssiger) als Suse mit KDE.
Ich empfehle also als Linux Desktop eher Gnome als KDE, wenn es um LV geht.
Application Builder gibts auch für Linux, hab ich auch probiert und geht.

Thema Live CD: Es ist grundsätzlich möglich LabVIEW über Linux Live CD zu installieren (z.B. Ubuntu). Festplatten mounten, Root Rechte aktivieren, fertig (bei Ubuntu müssen die RPM Pakete erst noch mit Alien zu Debian Paketen konvertiert werden). ./INSTALL in der Konsole ausführen und es kann losgehen...
Bemerkung: Empfehlen würde ich das mit der Live CD nicht. Alle Konfigurationen des BS gehen natürlich nach einem Neustart verloren. Man müsste nach jedem Hochfahren auch wieder die Internetupdates und Treiber downloaden und neu installieren, etc. etc. Außerdem ist das Arbeiten auf einem BS von Live CD sehr unbequem (Rechte), langsam und unüblich.

Es gibt noch die Möglichkeit sich seine eigene Live CD zu erstellen! Ganz toll, ich hab den Namen der Software vergessen..
Damit kann man seine BS Partition plus installierte Software&Treiber als Image auf CD ziehen, und hat eine Live CD mit der eigenen Arfbeitsumgebung!!
großes Tennis!
googlet mal danach..

Gruß
Keb
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Application Builder für Linux - eg - 13.10.2006, 13:43
Application Builder für Linux - dc6xs - 13.10.2006, 14:02
Application Builder für Linux - Y-P - 20.03.2007, 07:56
Application Builder für Linux - eg - 21.03.2007, 17:48
Application Builder für Linux - jg - 21.03.2007, 18:53
Application Builder für Linux - exxpkeb - 26.03.2007 12:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Application Builder benötigt nicht vorh. Software Philipp841 18 24.144 04.05.2018 16:20
Letzter Beitrag: jg
  Application for Linux based Systems AvLuehmann 2 9.999 26.10.2016 15:08
Letzter Beitrag: AvLuehmann
  Verständnisfrage Application Builder, Tulip Passport und Agilent Gpib Karte Gerd Grote 2 7.219 07.03.2016 15:06
Letzter Beitrag: rolfk
  Lektüre oder Kurs für den Application Builder TpunktN 3 5.782 21.05.2015 09:08
Letzter Beitrag: TpunktN
  Error -41 in Application-Builder ChrisT 1 5.978 05.11.2013 09:05
Letzter Beitrag: Y-P
  In Win geschrieben! Unter Linux benutzen??? parogan 2 6.881 31.07.2012 18:46
Letzter Beitrag: parogan

Gehe zu: