INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

WavePlay & WaveRecord gleichzeitig??



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.04.2007, 08:20
Beitrag #3

fabe81 Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Mar 2007

7.00
-
kA

30171
Deutschland
WavePlay & WaveRecord gleichzeitig??
Hallo dc6xs,
Vielen Dank für die Antwort,

' schrieb:Was willste denn messen?
Eigentlich möchte ich ein VI zur Schwingungsdetektion aufbauen. Da ich aber noch wenig Ahnung von LV habe, wollte ich zunächst etwas Erfahrung sammeln und die Soundkarte ist halt das I/O, was am Notebook am leichtesten erreichbar ist. Hobbymäßig beschäftige ich mich ein Bisschen mit Akustik, sodass das eine naheliegende Anwendung war, um nicht total sinnlos was zusammenzuklickern.

' schrieb:...die Soundkarte hingegen filtert typischer Weise vor dem Abtasten und hat nur einen Übertragungsbreich von ca. 25Hz bis 20kHz (der noch nicht mal sehr pegelkonstant ist).
wenn ich den Bereich messen könnte, wär ich schon sehr zufrieden, aber da ich eh nicht in einem reflexionsarmen Raum messen würde, wäre die Aussagekraft unterhalb von 300 Hz eh sehr zweifelhaft.
Dass die Soundkarte nicht sehr linear ist, würde ich auch mal sehr stark vermuten, daher wäre es vielleicht interessant, am Anfang direkt Ein- und Ausgänge der Soundkarte zu verbinden und so das Übertragungsverhalten zu untersuchen. Aber dafür müsste ja erstmal der Rest funktionieren.


' schrieb:Echos solltest Du auch mit nem getasteten Sinus-signal ausmessen können. Also z.b. einfach 100 Perioden bei konstanter Frequenz, danach lange Pause, dann wieder 100 Perioden. Beachte aber u.U. die Ein- und Ausschwingvorgänge deiner Signalwandler wie Lautsprecher oder Mikrophon.
Vielleicht habe ich mich da unklar ausgedrückt: ich möchte gerade den Einfluss von Reflexionen vermeiden, in dem ich ein kleines Zeitfenster nehme, sodass die Reflexionen nicht mit aufgezeichnet werden.

Ich habe jetzt immerhin schon rausgefunden, dass man mit der Soundkarte gleichzeitig was ausgeben und aufnehmen kann, wenn das in unterschiedlichen VIs stattfindet. Dann sehe ich nur noch nicht, wie ich ohne zwischenspeicherung die Übertragungsfunktion aus Ein- und Ausgang bestimmen soll.
Deshalb habe ich die Vermutung, dass das eigentlich auch in einem VI gehen müsste.


Grüsse
Jacob
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
WavePlay & WaveRecord gleichzeitig?? - fabe81 - 04.04.2007 08:20

Gehe zu: