INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

AutoScale



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.05.2007, 09:59
Beitrag #2

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.223
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
AutoScale
Hi,

in gewisser Hinsicht hast du Recht, das Autoscale bezieht sich halt immer auf den Maximalwert, der im Graph-Array steht...das ist sowas wie die "Studententaste" bei modernen Oszis...erstmal ne Gesamtübersicht schaffen...und das möglichst einfach. Allerdings wollen garantiert genauso viele Leute eben genau das haben...!

Du kannst das ja ganz einfach selber programmieren...um bei deinem Beispiel zu bleiben: Du ließt einfach den Maximalwert deiner Y-Daten im verwendeten X-Abschnitt aus, und skalierst dann über nen Property-Node deine Y-Achse auf diesen Wert (+ ne Reserve, damit der Punkt auch schön im sichtbaren Bereich ist).

Gruss
Achim

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
AutoScale - oli2007 - 11.05.2007, 09:47
AutoScale - Achim - 11.05.2007 09:59
AutoScale - oli2007 - 12.05.2007, 08:55

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Autoscale nur für einen Plot Maggus 5 6.621 13.03.2007 16:01
Letzter Beitrag: Maggus

Gehe zu: