INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Arrays - Selektieren - Mittlewerte



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.05.2007, 15:29
Beitrag #5

Excalibour Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 52
Registriert seit: Apr 2007

7.1
2007
kA


Deutschland
Arrays - Selektieren - Mittlewerte
' schrieb:Wenn ich das richtig deute, mißt Du 9 verschiedene Kanäle, wertest aber nur 5 aus, korrekt?
Das ist richtig.

' schrieb:Welche Kanäle werden auf Grenzüberschreitung untersucht?
der Letzte, neunte Kanal.

' schrieb:Soll nun für die Dauer einer Grenzüberschreitung der Mittelwert gebildet werden? Oder welche Abschnitte sollen gemittelt werden?

Wenn Du Dir den Screenshot anschaust, siehst Du, daß ich das Array einmal "gekippt" habe. Anschliessend läuft es durch eine For-Schleife, in der für jeden Kanal über die gesamte Zykluszeit gemittelt wird.
[attachment=33193:Mittelwerte_bilden.JPG]

Nein, es sollen keine Abschnitte gemittelt werden. Es ist wie folgt:

Im txt file lag nur ein Zyklus vor. Ich habe hiervon aber 160. Ich mag nicht den Mittelweit eines Zyklus', sondern die Werte für 0,0; 0,1; 0,2 etc aus allen Zyklen separat gemittelt, sodass wieder eine Kurve entsteht, die jedoch keine Spitzen (die vielleicht durch Messungenauigkeit entstanden) mehr aufweist. Anbei ein exemplarisches Excel-Beispiel: Ich habe links drei Zyklen angelegt, auf der rechten Seite entstehen mittels einfacherer Excelfunktion die Mittelwerte, was dann ebenfalls als Graph ausgegeben werden kann.
Nochmal, damit wir uns nicht missverstehen: Was Du gemacht hast, war der Mittelwert über alle Werte EINES Zyklus'. Was ich machen möchte ist, dass zu jedem Zentelgrad (0,0; 0,1; 0,2...) die gemessenen Mittelwerte aus einigen der 160 Zyklen genommen werden; das Auswahlverfahren soll mittels einem gesetzten Grenzwert realisiert werden, das in bestimmten Zellen (nämlich denen des neunten Kanals.) nach Erfüllung dieser Bedingung sucht und gegebenenfalls feuert. Hierbei soll dann der gesamte Zyklus verwendet oder verworfen werden.
Hoffe es ist nicht zu konfus und verwirrend... Unsure


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Arrays - Selektieren - Mittlewerte - Excalibour - 12.05.2007 15:29
Arrays - Selektieren - Mittlewerte - jg - 12.05.2007, 17:00
Arrays - Selektieren - Mittlewerte - jg - 13.05.2007, 15:14

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Aus einer Textdatei (Liste) Einträge selektieren florianBO 2 3.805 04.05.2007 11:26
Letzter Beitrag: cb

Gehe zu: