' schrieb:Es stimmt, alles was du hier geschrieben hast.
Wenn du keine Möglichkeit hast den Zeitstempel (es darf auch ein relativer 8-Bit-Samplecounter sein) vom uC zu bekommen, dann ne weitere Frage:
kannst du davon ausgehen, dass die Daten wirklich mit 3 Hz kommen? Wenn ja, benutze einen Waveform Graphen dazu, da kannst du DeltaT fest einstellen.
Ansonsten musst du dich wirklich "blind" auf Betriebssystemtiming verlassen, na ja das Resultat unbekannt. 3 Hz sollte aber noch einigermassen gut aussehen.
Wenn es doch VIIIIEEEL zu schlecht aussieht, dann hast du was falsch (besser gesagt suboptimal) programmiert. Lade dein VI hier hoch, mal schauen was man da machen kann.
eg
Ob die Möglichkeit des Zeitstempels, welcher Art auch immer, besteht, muss ich erst herausfinden - schlimmstenfalls kann ich auch ein wenig C
Die Daten kommen vom Funktionsgenerator definitiv mit 3 Hz, ob das Einlesen jedoch exakt mit 3 Hz geschieht ist fraglich. Da jedoch die Ausgabe in "Realtime" (naja, so wie es das OS halt timed) erfolgt und der Sinus auch vollkommen reproduziert wird (keine Drops, die die Form wesentlich verunstalten), gehe ich davon aus, dass diese zumindest noch im Rahmen des Möglichen liegen.
Mein VI hatte ich im ersten Post bereits hochgeladen (Atmel Atmega16.zip), darin sind alle Dateien enthalten, da ich (natürlich) umfangreich in SubVIs ausgelagert habe.
Vielen Dank soweit!
Oli