Jetzt habe ich Achims VI angesehen. Ich habe nur den Satz vom Elektronenstrahl der Bildröhre für Ernst genommen, der Vergleich ist aber falsch. Besser wäre der Vergleich mit einem vor- rückwärts druckendem Drucker gewesen.
Man müßte dann die VIs so modifizieren:
(Mit der Ganzzahldivision wird geprüft, ob i gerade oder ungerade ist)
Das Vi von Achim hat die Eigenschaft, daß jeder einzelne Messwert sofort in der Matrix eingetragen wird. Bei mir wird die Matrix hingegen immer zeilenweise aktualisiert. (Wenn auf die Resultate erst am Ende des gesamten Messzyklus zugegriffen wird, ist der Unterscheid egal)
Etwas Genaueres könnte man vorschlagen, wenn der Sinn der Worte ".
..innerhalb einer While-Schleife mit integrierter Casestruktur und For-Schleifen..." nicht so rätselhaft wäre...