INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Probleme mit Zykluszeiten...



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.09.2007, 13:53
Beitrag #1

fruchtalarm83 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 19
Registriert seit: Apr 2007

8.2.1
2006
kA


Deutschland
Probleme mit Zykluszeiten...
Zum groben Verständnis habe ich mal 2 Bilder, einmal das HauptVi und das SubVi für die Messwerterfassung angefügt...

In dem Programm geht es darum 3 Messwerte während eines Prüflaufes aufzunehmen, gleichzeitig in einem XYGraphen darzustellen und die Werte schließlich in ANSI format als textdatei abzuspeichern.

Zunächstmal sei gesagt das die beiden Bilder nur grobe Nachbauten des eigentlichen Programms darstellen um einfach nur zu zeigen wie das Programm ungefähr aussieht und abläuft...

Folgendes Problem ist nun aufgetaucht. Die Messwertaufnahme sowie in eine Datei schreiben funktioniert im Prinzip gut, nur bekomme ich unrhythmisch öfters Zeitaussetzer während dem Prüflauf, bzw. während dem Messwerteaufzeichnen...
Diese Aussetzer gehen teilweise an die 200ms. Während es aussetzt bekomme ich keine Istwerte bzw. werden auch keine Werte ins Array gespeichert... das äußert sich dann im XYGraphen mit Treppchen und teilweise mit längere Balken...
Zu den Aussetzern kommt hinzu das das Programm stetig langsamer wird (bis auf 45ms Zykluszeit). Dies kann eigentlich nur am "ins Array schreiben" liegen... da das Programm erst dann stetig langsamer wird wenn der Prüflauf beginnt und das Array befüllt wird. Sobald ich das Array dann lösche ist die Hauptschleife wieder auf seiner stabilen 3-5ms.

Das würde mir ausserdem erklären das ich am ende eines Prüflaufs nur ca. 3500 Messwerte im Array sitzen habe bei einer Prüflaufzeit von ca. 1,3 min. Das mir viel zu wenig erscheint.

Versuchsweise hatte ich mal die selbe Messwertaufzeichnung getrennt ablaufen lassen wo ich allerdings nur eine Zufallszahl ins Array schreiben liess, und da hatte ich am ende über 40000 Messwerte... wobei da auch bestimmt noch mehr gehen würde..

Wie dem auch sei ich hoffe ich konnte mein Problem genügend veranschaulichen.
Ich möchte auch hinzufügen das ich kein LabVIEW Profi bin und eigentlich mit mir schon soweit zufrieden bin das ich das überhaupt soweit geschafft habe... aber jetzt komm ich an einem Punkt der Verzweiflung für die ich keine schnelle Lösung finde...

Bedanke mich schonmal im voraus...


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Probleme mit Zykluszeiten... - fruchtalarm83 - 11.09.2007 13:53
Probleme mit Zykluszeiten... - eg - 11.09.2007, 14:08
Probleme mit Zykluszeiten... - Achim - 11.09.2007, 14:14
Probleme mit Zykluszeiten... - eg - 11.09.2007, 14:52
Probleme mit Zykluszeiten... - jg - 12.09.2007, 15:10
Probleme mit Zykluszeiten... - Lucki - 12.09.2007, 16:15
Probleme mit Zykluszeiten... - Lucki - 13.09.2007, 09:36

Gehe zu: