INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Probleme mit Zykluszeiten...



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.09.2007, 14:52
Beitrag #5

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
Probleme mit Zykluszeiten...
' schrieb:ah ok das könnt sein, weil nämlich das XYGraph Anzeigeelement auch in der Hauptschleife liegt.
Aber wie würde ich denn die Arraywerte von der Hauptschleife in die links daneben bekommen,
wenn ich angenommen den Graph in die linken Schleife lege die nur alle 250ms abgefragt wird.
Über lokale Var würd ich das nicht probieren, oder wär das in dem Fall egal?

Die Arraygröße ist mir im prinzip nicht bekannt, das programm soll ja soviel messwerte aufnehmen können wie geht... aber müsste doch in so einer kurzen zeit doch keine Auswirkung auf die gesammte schleife haben oder?


Hast du den Link mal angeschaut? Du kannst deine XY-Anzeige in der Hauptschleife lassen, nur aber in einer Case-Struktur verstecken und halt nicht mit jedem Schleifendurchlauf erneuern.

eg

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Probleme mit Zykluszeiten... - eg - 11.09.2007, 14:08
Probleme mit Zykluszeiten... - Achim - 11.09.2007, 14:14
Probleme mit Zykluszeiten... - eg - 11.09.2007 14:52
Probleme mit Zykluszeiten... - jg - 12.09.2007, 15:10
Probleme mit Zykluszeiten... - Lucki - 12.09.2007, 16:15
Probleme mit Zykluszeiten... - Lucki - 13.09.2007, 09:36

Gehe zu: