INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Netzwerkauslastung anzeigen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.09.2007, 09:59
Beitrag #2

monoceros84 Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 445
Registriert seit: Oct 2006

2011
2006
EN


Deutschland
Netzwerkauslastung anzeigen
Ok, ich habe inzwischen Fortschritte gemacht. Meine alle 10ms erzeugten Daten werden in ein RT-FIFO gespeichert. Eine andere Schleife liest dann das FIFO jede Sekunde aus und übergibt alle neuen Daten an ein Diagramm. Damit wird dieses nur noch jede Sekunde aktualisiert, was die zu übertragende Datenmenge deutlich reduziert.

Nun allerdings eine Frage zum FIFO. Wie ihr im folgenden Bild sehen könnt, habe ich das komplette Auslesen des FIFO und das Speichern der Daten in einem Array manuell gelöst. Ich konnte das VI "RT FIFO Read" nicht davon überzeugen, gleich ein Array auszugeben. Meine Variante kommt mir aber erstens umständlich und zweitens ressourcenverschwenderisch vor. Ist das nicht eigentlich die Standardanwendung für FIFOs: Einzeldaten reinschreiben und gebündelte Daten auslesen??? Gibt es noch eine andere Möglichkeit, das gewünschte Verhalten zu erreichen?

PS: Ich nutze keinen FPGA, deswegen entfallen die FPGA-FIFOs.

   

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Netzwerkauslastung anzeigen - monoceros84 - 25.09.2007 09:59
Netzwerkauslastung anzeigen - rolfk - 29.09.2007, 18:35

Gehe zu: