INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Druck über Zeit



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.09.2007, 16:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2007 18:20 von jg.)
Beitrag #8

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Druck über Zeit
' schrieb:hmm..schön und gut, aber es hat irgendwie nichts mit dem vi zu tun, welches ich erstellt habe. problem ist:
ich weiss nicht, wieso die werte nicht aus der while schleife rauskommen! ist fuer mich unverständlich.
und das beispiel ist, so scheint es mir jedenfalls, komplett anders aufgebaut.
Hatte lange noch ugedatet und Deine VIs gar nicht gesehen. Das Signalverlaufsdiagramm muß natürlich mit in der Schleife sein, warum soll denn das unbedingt außen sein? Das Signalverlaufsdiagramm hat als Einziges einen eingebauten Ringpuffer und ermöglicht Updating einzelner Werte zu einer bestehenden Kurve. Deshalb war hier nur eine geringe Mdoifikation Deines Vis erforderlich. Bei den andern Graphenarten hättest Du Dich selbst um das Zusammensammeln aller Daten kümmern müssen, was Du aber nicht getan hast.

Wenn man sich auf die exakt äquidistanten dt = 500ms verlassen könnte, brauchte man die Zeiterfassung nicht, es würde noch etwas einfacher. So wie es jetzt ist, können die Daten zu ganz beliebigen Zeiten anfallen. (D.h das Diagramm ist in dieser Hinsicht genau so flexibel wir der XY-Graph)


(VI LV 8.2)


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Graph_Druckaufbau_WA.vi (Größe: 18,29 KB / Downloads: 307)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 25.09.2007, 09:35
Druck über Zeit - monoceros84 - 25.09.2007, 09:48
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 25.09.2007, 09:52
Druck über Zeit - monoceros84 - 25.09.2007, 10:20
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 25.09.2007, 14:43
Druck über Zeit - Lucki - 25.09.2007, 15:27
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 25.09.2007, 15:37
Druck über Zeit - Lucki - 25.09.2007 16:26
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 26.09.2007, 07:19
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 26.09.2007, 07:26
Druck über Zeit - monoceros84 - 26.09.2007, 08:03
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 26.09.2007, 08:25
Druck über Zeit - monoceros84 - 26.09.2007, 08:38
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 26.09.2007, 09:22
Druck über Zeit - Lucki - 26.09.2007, 12:55
Druck über Zeit - Lucki - 26.09.2007, 13:12
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 27.09.2007, 09:10

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  PID Durchfluss zu druck Laborbesichtigungsanfänger 1 2.698 14.01.2022 08:15
Letzter Beitrag: GerdW
  Amplitudenverlauf über Zeit darstellen klotsche 11 9.619 08.09.2020 10:21
Letzter Beitrag: klotsche
  Verlaufsdiagramm: Druck über Volumenstrom TenaciousTim 17 14.679 12.05.2016 13:29
Letzter Beitrag: TenaciousTim
  Daten über Zeit mitteln Jimmy93 5 5.967 18.09.2013 19:18
Letzter Beitrag: jg
  Spannungsabfall trotz Konstantem Druck we.thom 15 10.989 22.04.2010 09:13
Letzter Beitrag: we.thom
  Mittelwertmessung über die Zeit floh 6 9.496 20.04.2006 15:42
Letzter Beitrag: floh

Gehe zu: