INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Druck über Zeit



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.09.2007, 12:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2007 12:59 von Lucki.)
Beitrag #15

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Druck über Zeit
' schrieb:Also hab es mir jetzt mal angeschaut und meine Quelle eingebaut, aber das kann ja nicht funktionieren, denn nun ist mein Zeit-Input quasi dahin. Ich brauche halt dringend die Angabe in Millisec. seit Beginn der Messung. Jetzt ist dort ein Time-Stamp Wire. Das gibt mir ja nur die Zeit an, nicht aber die Differenz.
Hmm...ich beschreibe mein Problem einfach, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es ueberhaupt eins ist.
Ich habe hier eine Vakuumanlage, worin sich 3 Drucksensoren befinden. Nur einer davon interessiert mich. Dieser bringt mir beispielsweise den Wert 23,9 mbar. So weit okay. Das hab ich hinbekommen. Dies ist ein SubVI, das ich eingebaut habe. Nun starte ich z.B. die Messung um 09:15:20 und stoppe um 09:15:40, habe also 20 Sek. gemessen. Mich interessiert dabei der Druckaufbau und -abfall, wenn ich z.B. die Pumpe ausschalte. Deswegen wird die Messzeit später bei ca. einer Stunde liegen. Mein Problem ist, dass ich die Zeit brauche, die ich tatsächlich gemessen habe. Einige Millisec, die das Programm zum Durchlaufen braucht wären dabei nicht relevant.
Und letzten Endes brauche ich eben den Druck aufgetragen ueber der Zeit, damit ich mir den Verlauf graphisch ansehen kann.
Sollte dies in LabVIEW nicht funktionieren, was ich mir auf keinen Fall vorstellen kann, bleibt eben noch das Auslesen in eine Tabelle und darstellen des Diagramms mit Excel. Aber das wäre der "Worst Case" :-)

Ich hoffe, es ist jetzt etwas deutlicher geworden, was ich eigentlich machen will. Habe auch schon alle Graphen ausprobiert, verbunden, die Datentypen geändert und und und. Habe gestern einige Stunden an dem Problem gesessen, weil es wirklich wichtig ist.

Also ich verstehe die Welt nicht mehr, ich hatte Dich bereits vorher richtig verstanden und habe ein VI "Graph_Druckaufbau_WA" gepostet, welches alles genau so macht wie es Deinen vorher und jetzt wieder vorgetragenen Wünschen entspricht. Redest Du überhaupt von diesem VI, welche Du eingebaut hast und welches nicht funktioniert?
z,B:[list]
[*]Zeitanzeige: Das Vi hat keinen Timestamp, die Zeit beginnt bei Null (= 1. Messwert zu Beginn der Messung) und wird in Sekunden angezeigt (ms ist schlecht möglich, wenn nur alle 0.5s ein Wert erfasst wird, aber wenn Du den Masstab des Diag änderst, werden es automatisch ms).<>
[*]Die alten werte gehen beim Update nicht verloren, da es sich um ein Signalverlaufsdiagramm handelt. Gegebenenfalls mußt Du an der Historienlänge noch etwas ändern (rechte Maustaste, Standardwert 1024 reicht für 8.5min Aufzeichnung bei dt=500ms)<>
[st]Fall wir überhaupt vom gleichen VI reden, kann ich mir das andersartige Verhalten nur so erklären, daß Du nicht richtig kopiert hast: Statt des Signalverlaufsdiagramm hast Du möglicherweise den Signalverlaufsgraph verwendet. Das wäre ein Erklärung. Wichtig ist auch, daß die "Eigenschaften" (x-Achse) übereinstimmem. Am besten das Diag aus meinem VI herauskopieren und bei Dir hinein.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 25.09.2007, 09:35
Druck über Zeit - monoceros84 - 25.09.2007, 09:48
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 25.09.2007, 09:52
Druck über Zeit - monoceros84 - 25.09.2007, 10:20
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 25.09.2007, 14:43
Druck über Zeit - Lucki - 25.09.2007, 15:27
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 25.09.2007, 15:37
Druck über Zeit - Lucki - 25.09.2007, 16:26
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 26.09.2007, 07:19
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 26.09.2007, 07:26
Druck über Zeit - monoceros84 - 26.09.2007, 08:03
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 26.09.2007, 08:25
Druck über Zeit - monoceros84 - 26.09.2007, 08:38
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 26.09.2007, 09:22
Druck über Zeit - Lucki - 26.09.2007 12:55
Druck über Zeit - Lucki - 26.09.2007, 13:12
Druck über Zeit - sVeNvÅeTh - 27.09.2007, 09:10

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  PID Durchfluss zu druck Laborbesichtigungsanfänger 1 2.698 14.01.2022 08:15
Letzter Beitrag: GerdW
  Amplitudenverlauf über Zeit darstellen klotsche 11 9.619 08.09.2020 10:21
Letzter Beitrag: klotsche
  Verlaufsdiagramm: Druck über Volumenstrom TenaciousTim 17 14.679 12.05.2016 13:29
Letzter Beitrag: TenaciousTim
  Daten über Zeit mitteln Jimmy93 5 5.967 18.09.2013 19:18
Letzter Beitrag: jg
  Spannungsabfall trotz Konstantem Druck we.thom 15 10.989 22.04.2010 09:13
Letzter Beitrag: we.thom
  Mittelwertmessung über die Zeit floh 6 9.496 20.04.2006 15:42
Letzter Beitrag: floh

Gehe zu: