Daten,Frequenz->Signal
Hallo Jens,
zu Punkt 1 muss ich dir völlig recht geben. Ich bin noch relativ neu auf dem Gebiet, deshalb sorry, dass Sachen nicht aufgeräumt sind. Ich werde versuchen diesen Fehler beim nächsten Mal zu vermeiden.
zu Punkt 3:
die Null habe ich eingefügt, mit dem Gedanken, dass mein Schaubild dann immer von 0 anfängt (siehe Post 1)
zu Punkt 4:
mein Schaubild fängt zwar von 0 an, aber das dt stimmt nur beim ersten Wert. Danach habe ich als dt immer eine 1. Das dt sollte aber 1/(Frequenz) sein.
Vielleicht habe ich mich auch zu undeutlich ausgedrückt.
Es sieht halt eben so aus:
Zuerst habe ich eine Datei vorliegen. Aus dieser Datei lese ich mithilfe eines selbstgebauten VI die Fraquenz, die einzelnen Werte als Array und den Offset aus. Nun benutze ich diese Werte und übergebe Sie an meinen Agilent 33220A. Jetzt habe ich mir gedacht: Es wäre doch schön, wenn ich genau diese Kurve auch auf dem Bildschirm sehen würde. Da ich mir in meinem vorigen VI einige Sicherungen eingebaut habe (z.B. zu viele Werte, zu große Frequenz...) kann ich diese Express VI mit dem man dierekt aus der Datei ein Signal erstellt, nicht benutzen. Also dachte ich mir, ich mache mir mein eigenes VI, welches mir ebenfalls aufgrund vorliegender Werte und Frequenz das Signal rekonstruiert. Das VI wird dann ja nur ausgeführt, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.
Nun habe ich mir so ein Signal geplotet. Was mir jetzt aber auffiel, wenn ich das VI mehrmals ausführe verschiebt sich die Zeitachse. (d.h.: es wird beim ersten Mal ein Signal rekonstruiert, beim 2ten Mal wird es einfach hintendrangehängt. Und genau das will ich nicht!!!)
Ich hätte gern, dass es bei jedem Mal mir das Signal neu zeichnet.
MfG Joe
|