' schrieb:Die Drehzahl soll hierbei in Abhängigkeit vom Moment gesteuert werden.
Dann hast du eine Regelung, keine Steuerung!
' schrieb:Das hat auch alleine wunderbar funktioniert, wenn es jedoch in ein anderes VI eingebaut und gestartet wurde, blieb meine Hauptschleife immer so lange stehen bis die Innere abgearbeitet war
Muss so sein, ist in jeder Programmiersprache so. Eine äußere Schleife kann erst weitermachen, wenn eine innere Schleife fertig ist! Wenn du deine Regelung verwenden willst, musst du den entsprechenden Code eben in die äußere Schleife packen! Auch hier kannst du zur Wahrung der Übersichtlichkeit ein SubVI verwenden, das in jedem Schleifendurchlauf aufgerufen wird. Im SubVI darf aber keine Schleife sein! Wenn du das SubVI im HauptVI nicht mehr brauchst, schaltest du es einfach ab...z.B. indem du es in eine Case-Struktur im HauptVI steckst!
Gruß
Achim