INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Eigenschaftsknoten (Wert) oder lokale Variable?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.08.2005, 10:21
Beitrag #4

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Eigenschaftsknoten (Wert) oder lokale Variable?
Ich sehe das so:

Egal, ob ein Eigenschaftsknoten oder eine Variable benutzt wird - der jeweils erzeugte Datenfluß ist immer eine Kopie. Würde der Datenfluß (also die "Linie" im Blockdiagramm) eines Eigenschaftsknotens keine tatsächliche Kopie sein, sondern nur ein Pointer auf den Datenbereich, den das Bedien/Anzeige-Element hat, würde das angehängte Beispiel immer true geben, da der Pointer erst ausgeführt werden würde, wenn die Operation stattfindet.

Nachzufragen wäre noch wie groß die jeweilige Kopie ist und wie groß der Aufwand ist, die Kopie zu erstellen.

Den Vorteil eines Eigenschaftsknotens sehe ich in der Tatsache, dass er sequenziert werden kann/muss. Es ist also eindeutig festlegbar (ohne eine Sequenz zu benutzen), wann der Eigenschaftsknoten ausgeführt wird. Wann eine Variable abgearbeitet wird, ist nicht genau festlegbar (zumindest ist mir nicht bekannt, ob es festgelegt ist). Ein weiteres Problem besteht dann, wenn die Variable ein (verschachtelter) Cluster ist. Wenn z.B. in einer Dauerschleife nur eine einzige Variable innerhalb des Clusters bearbeitet werden soll, und dieser selbe Cluster auch innerhalb eines (eigenständigen) Eventknotens bearbeitet werden kann, dann kann es (muss aber nicht zwangsläufig) zu Problemen in der Dauerschleife kommen, wenn der Datenfluß des Clusters durch den Event unterbrochen wird. (ist mir nämlich so passiert, bis ich eingesehen habe, dass alle Datenflüsse Kopien sind).

Fazit:
Lieber nur Datenfluß mit Sequenz- und Schleifenvariablen etc. (ist nämlich nicht so fehleranfällig) als zuviele Knoten und Variablen. Ansonsten ziehe ich Variablen wegen der allgemeinen Lesbarkeit vor. Außerdem: Unterprogramme, Unterprogramme, Unterprogramme ...
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ein Rechner leistungsstark genug sein muss, sodass es egal ist, ob ich Variablen oder Eigenschaftsknoten einsetzte.


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Test_DF.vi (Größe: 39,29 KB / Downloads: 374)

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Eigenschaftsknoten (Wert) oder lokale Variable? - IchSelbst - 19.08.2005 10:21

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Eigenschaftsknoten in ein SubVI oder anders übersichtlicher machen Philipp_O 3 2.709 29.07.2022 07:42
Letzter Beitrag: Kiesch
  Lokale Variablen eliminieren / Signale Zusammenfassen Philipp841 8 5.485 30.09.2019 09:51
Letzter Beitrag: Philipp841
  Wie kann man Lokale Variablen sauber verpacken? Tobzn 10 8.154 04.03.2018 12:02
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Lokale Variable galilio 5 5.020 09.02.2017 22:20
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Wert an naheliegensten Wert aus Array anpassen TSC 17 12.142 26.07.2016 06:59
Letzter Beitrag: TSC
  Schleifenkommunikation: Melder und Benutzer-Ereignisse oder lokale Variablen lumaxo 7 6.661 19.03.2015 17:49
Letzter Beitrag: lumaxo

Gehe zu: