INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ansteuerung ThermostatPlus / Eppendorf



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.11.2007, 09:46
Beitrag #12

RoLe Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 1.236
Registriert seit: Jul 2007

-
1997
en

0
Schweiz
Ansteuerung ThermostatPlus / Eppendorf
HAbe nichts neues, nur so zur Hilfe, wenn du das noch nie gemacht hast.

Das nennt sich Reverse engineering, oder auch "Hacken" :-)
Ist nicht unbedingt immer erlaubt, ich denke in deinem Falle schon da du ja die Doku hast.

Als Serielport Protokollanlayzer würde ich es mal mit Portmon von Sysinternal versuchen. Findest du bei msdn.microsoft.com

Dann startest du den Portmon, danach das Demoprogramm und im Portmon steht nun was das Demoprog an das Gerät gesendet hat.
Diesen "string" kopierst du dann in LabVIEW und sendest das via serialport an das Gerät.
Da musst du halt ergeizig sein und probieren bis es geht. Wenn du mal etwas senden kannst und eine Antwort erhälst ist der Rest auch lösbar.

Viel Glück
Roland

.·´¯)--> Leben ist das, was dir passiert, wenn du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen <--(¯`·.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ansteuerung ThermostatPlus / Eppendorf - RoLe - 08.11.2007 09:46

Gehe zu: