INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Drehzahlmesser



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.11.2007, 14:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2007 21:50 von jg.)
Beitrag #15

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Drehzahlmesser
' schrieb:Ok, noch eine Frage zu den FIR-Filtern: Ist es möglich, ein Array von Messwerten (jeweils ein Wert mehrerer Kanäle) zu filtern?

Die Filter sind bereits "reentrant", von daher geht es schon mal. Diese Eigenschaft wird allerdings nur wirksam, wenn jedem Kanal ein eigenes Filter-Ikon zugeordnet ist. Man muß also, z.b bei 4 Kanälen mit den Einzelwerten in einem Array, innerhalb der indizierten For-Schleife noch mal eine Casestruktur mit 4 Cases für i=0,1,2,3 haben, wobei und obwohl in allen 4 Cases dasselbe Filter-Sub.vi drin ist.
Habe dazu ein Beispiel gemacht.
Ich selbst habe es aber immer anders gemacht. Für die Filterung verwende ich meist ein einfaches RC-Tiefpass-Glied, also in der Filtersprache ein "Tiefpass 1. Ordnung". Das einfache Sub-VI dazu habe ich selbst gebastelt. Darauf aufbauend, habe ich dann ein weiteres Sub-.VI für mehrkanalige Filterung gemacht.

Bin mit dem Beispiel nicht zufrieden, wie das Rücksetzen funktioniert: Der Ausgangswert sollte beim Rücksetzen den Wert des aktuellen x annehmen und nicht Null (Siehe den zweiten Kanal im Beispiel, dort verhält sich der Ausgangswert so, als ob zu Beginn ein Sprung stattgefunden hätte, was gar nicht der Fall ist)
Wenn ich Dir bei diesen Problemen weiter behilflich sein kann, melde Dich, für Dich tue ich das gern.

(VI LV 8.2)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 06.11.2007, 23:03
Drehzahlmesser - monoceros84 - 07.11.2007, 08:41
Drehzahlmesser - Lucki - 07.11.2007, 08:47
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 07.11.2007, 16:53
Drehzahlmesser - monoceros84 - 07.11.2007, 17:18
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 07.11.2007, 21:22
Drehzahlmesser - monoceros84 - 08.11.2007, 09:02
Drehzahlmesser - Lucki - 08.11.2007, 09:51
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 08.11.2007, 20:26
Drehzahlmesser - monoceros84 - 09.11.2007, 08:51
Drehzahlmesser - Lucki - 09.11.2007, 10:12
Drehzahlmesser - monoceros84 - 09.11.2007, 17:07
Drehzahlmesser - monoceros84 - 12.11.2007, 11:30
Drehzahlmesser - Lucki - 12.11.2007, 14:28
Drehzahlmesser - Lucki - 12.11.2007 14:31
Drehzahlmesser - monoceros84 - 12.11.2007, 15:58
Drehzahlmesser - monoceros84 - 12.11.2007, 16:21
Drehzahlmesser - Lucki - 13.11.2007, 09:32
Drehzahlmesser - Achim - 13.11.2007, 09:53
Drehzahlmesser - monoceros84 - 13.11.2007, 10:18
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 16.11.2007, 15:51
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 27.11.2007, 20:23
Drehzahlmesser - monoceros84 - 28.11.2007, 09:51
Drehzahlmesser - Lucki - 28.11.2007, 11:39
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 28.11.2007, 15:52
Drehzahlmesser - Lucki - 28.11.2007, 16:38
Drehzahlmesser - imbe3m112 - 28.11.2007, 20:33

Gehe zu: