INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Siemens CP5611



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.12.2007, 11:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2007 11:04 von rolfk.)
Beitrag #15

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.314
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Siemens CP5611
' schrieb:Hi,

hast du zu den VIs noch ein Programmbeispiel wo du sie eingesetzt hast? Deine VIs gefallen mir gut. Bringt mich auf jeden Fall wieder ein Stueck weiter.

Gruß Daniel

Nicht wirklich. Das sitzt in einer grossen Applikation mit Tagorientierter Verwaltung wo direkt vom Benützer konfigurierbare Adressen übergeben werden.
Das Ganze funktionierte so, dass der Kunde seine Profibus (oder andere Protokolle die von der Karte unterstützt werden können) Datenbereiche in einen bestimmten Datenbereich des Shared Memory auf der Hilscher Karte mapte. Das geschieht irgendwo mit einem Tool von Hilscher glaube ich, aber das ist schon so lange her und ich war bei diesem bestimmten Projekt auch nur am Rande beteiligt (Hilscher DLL Integration).

Die Funktion CIF Exchange IO.vi spricht dann diesen Shared Memory Bereich an. Wenn Du etwas schreiben willst, übergibst Du die Startadresse in diesen Speicher an write offset und die entsprechenden binären Daten als Byte Array. Zum Lesen übergibst Du die Startadresse in read offset und die gewünschte Anzahl Bytes. Danach muss man natürlich aus diesen Bytes noch das entsprechende Bit oder Zahl herausfriemeln.

Die entsprechende Applikation ist so Komplex dass Dich ein paar VIs daraus höchstens verwirren könnten und die ganze Applikation kann ich leider nicht posten.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Siemens CP5611 - picard2002 - 03.08.2007, 08:45
Siemens CP5611 - Y-P - 03.08.2007, 09:12
Siemens CP5611 - picard2002 - 03.08.2007, 09:58
Siemens CP5611 - Achim - 03.08.2007, 10:20
Siemens CP5611 - picard2002 - 03.08.2007, 11:58
Siemens CP5611 - Achim - 03.08.2007, 12:52
Siemens CP5611 - picard2002 - 09.08.2007, 13:54
Siemens CP5611 - Y-P - 09.08.2007, 14:48
Siemens CP5611 - picard2002 - 03.11.2007, 22:27
Siemens CP5611 - capunze - 28.11.2007, 17:03
Siemens CP5611 - rolfk - 29.11.2007, 10:07
Siemens CP5611 - capunze - 29.11.2007, 13:55
Siemens CP5611 - rolfk - 03.12.2007, 11:35
Siemens CP5611 - capunze - 06.12.2007, 16:01
Siemens CP5611 - rolfk - 07.12.2007 11:03
Siemens CP5611 - Günni1977 - 11.05.2010, 06:47
Siemens CP5611 - picard2002 - 11.05.2010, 13:25
Siemens CP5611 - Günni1977 - 11.05.2010, 14:00
Siemens CP5611 - Günni1977 - 12.05.2010, 07:58
Siemens CP5611 - rolfk - 16.05.2010, 09:13

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  CP5611 als Master via dll ansteuern zuppi 0 4.244 16.01.2009 09:46
Letzter Beitrag: zuppi
  Kommunikation 2 CP5611 durch Profibus mizo 3 4.945 16.01.2009 09:12
Letzter Beitrag: zuppi

Gehe zu: