INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ein Counter in Abhängigkeit vom anderen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.12.2007, 09:36
Beitrag #9

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.733
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
Ein Counter in Abhängigkeit vom anderen
die Fehlermeldung sagt eigentlich schon alles:

mach den MAX auf und sag dem DAQ dass es sich bei deinem "unidentified PXI Chassis" um ein 1033 handelt. Dann kann DAQmx auch was mit dem Alias PXI_TRIGG0 was anfangenSmile.

Letztes Sample im Buffer:
Angenommen du hast eine Abtastrate von 100 Hz eingestellt und du holst immer einen Block von 10 Samples ab, dann hast du eine Schleifendurchlaufzeit (hardware-getimed) von 100 ms und du bekommst zwei Arrays mit jeweils 10 werten Zurück.

Element mit dem Index 9 ist das - zeitlich gesehen - aktuellste Sample, Index 8 war vor 10 ms, index 7 vor 20, Index 6 vor 6 usw. Da du dich ja immer nur der aktuelle Stand interessiert um die Frage zu klären "Ist da was aus dem Takt oder zählen beide noch gleich", reicht es die jeweils letzten Samples (Index 9) miteinander zu vergleichen.

Da die Beiden Tasks über einen Trigger gestartet wurden kann es eigentlich nur noch sein, dass der Unterschied zwischen den beiden Zählerständen genau einen Tic beträgt.

Andere Möglichkeit: du subtrahierst beide Arrays voneinander und überprüfst ob sich die Differenz mit dem Index 9 gegenüber dem letzten Schleifendurchlauf geändert hat. SO gewinnst du auch die Information ob der Prüfling nicht mehr richtig zählt.

Drehzahlen bis 3krpm sind kein Problem, 30krpm wären auch keines ... schon gar nicht bei 48 Impulsen.

http://www.rotabench.com - rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ein Counter in Abhängigkeit vom anderen - cb - 10.12.2007 09:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Analoge Spannungsmessung in Abhängigkeit der Drehgeberposition Luuuri 4 6.204 07.06.2010 14:36
Letzter Beitrag: Luuuri
  Zähler in Abhängigkeit eines Anderen aber mit... Kevsche 3 5.336 07.08.2008 09:27
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: